ʑʑ ʑ ʑ, Pflege, Hinweise zu anzeigelampen – Bosch WAE28165 Maxx 6 VarioPerfect Waschvollautomat Benutzerhandbuch
Seite 7: Wartung

ĉ
Ĉ
ĉ
ø
Ĉ
ĉ
ø
Ĉ
ĉ
ø
Ĉ
:
ĉ
:
Ĉ
9
Pflege
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche einfüllen! Wasserhahn öffnen. In Kammer II einfüllen:
ca. 1 Liter Wasser
Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe für leichte Verschmutzung und
entsprechend Wasserhärtegrad)
Programmwähler auf Kreukherstellend // Synthétiques 60 °C stellen und Start/Pauze //
Départ/Pause wählen. Am Programmende Programmwähler auf Uit // Arrêt (Aus) stellen.
Maschinengehäuse, Bedienfeld
Waschmittelreste sofort entfernen.
Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben.
Reinigen mit Wasserstrahl verboten.
Waschmittelschublade reinigen ...
... wenn Wasch- oder Weichspülmittelreste vorhanden.
1. Herausziehen, Einsatz herunterdrücken, Schublade ganz
herausnehmen.
2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken.
3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und
abtrocknen.
4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungstift stecken).
5. Waschmittelschublade einschieben.
Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann.
Waschtrommel
Einfüllfenster offen lassen, damit Trommel trocknet.
Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle.
Entkalken
Keine Wäsche in der Maschine!
Bei richtiger Waschmitteldosierung nicht nötig. Entkalken nach Angaben des
Entkalkungsmittel-Herstellers. Geeignete Entkalkungsmittel sind auf unserer Webseite oder
beim Kundendienst erhältlich aAufstellanleitung.
Hinweise zu Anzeigelampen
je nach Modell
Es ertönt ein Signal und es blinken Anzeigelampen für die Schleuderdrehzahl:
¤
¤
¤
¤
¤
Einfüllfenster richtig
schließen; evtl. Wäsche
eingeklemmt.
¤
¤
¤
¤
¤
Laugenpumpe verstopft;
Laugenpumpe reinigen >
Seite 10.
Ablaufschlauch/Abflussrohr
verstopft; Ablaufschlauch
am Siphon reinigen >
Seite 10.
¤
¤
¤
¤
¤
Wasserhahn vollständig
öffnen, Zulaufschlauch
geknickt/eingeklemmt;
Sieb reinigen > Seite 10,
Wasserdruck zu gering.
¤
¤
¤
¤
¤
Motorfehler.
Kundendienst rufen!
¤
¤
¤
¤
¤
Wasser in der Bodenwanne,
Geräte-Undichtigkeit.
Kundendienst rufen!
Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen!
Explosionsgefahr! Keine Lösungsmittel!
10
Wartung
Laugenpumpe
Programmwähler auf Uit // Arrêt (Aus) stellen, Netzstecker ziehen.
1. Service-Klappe öffnen und abnehmen.
2. Für Modelle mit Entleerungsschlauch: Entleerungsschlauch aus der
Halterung nehmen und aus dem Gehäuse ziehen. Behälter unterstellen.
Verschluss-Kappe abziehen, Lauge abfließen lassen.
Verschluss-Kappe aufdrücken und Entleerungsschlauch in die Halterung
einsetzen.
2* Für Modelle ohne Entleerungsschlauch: Pumpendeckel vorsichtig
aufdrehen, bis die Waschlauge abzulaufen beginnt. Wenn die Service-
Klappe halb voll ist, Pumpendeckel zudrehen und Service-Klappe
entleeren. Schritte wiederholen, bis die Waschlauge vollständig
ausgelaufen ist.
3. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser).
4. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehäuse reinigen
(Flügelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen).
5. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben.
6. Service-Klappe einsetzen und schließen.
Um zu verhindern, dass beim nächsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt:
1 Liter Wasser in Kammer II gießen und Programm Afpompen // Vidange starten.
Ablaufschlauch am Siphon
Programmwähler auf Uit // Arrêt (Aus) stellen, Netzstecker ziehen.
1. Schlauchschelle lösen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen
(Restwasser).
2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen.
3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit
Schlauchschelle sichern.
Sieb im Wasserzulauf
Stromschlaggefahr!
Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthält elektrisches
Ventil).
Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen:
1. Wasserhahn schließen!
2. Beliebiges Programm wählen (außer Spoelen/Centrifugeren //
Rinçage/Essorage oder Afpompen // Vidange).
3. Start/Pauze // Départ/Pause wählen. Programm ca. 40 Sekunden
laufen lassen.
4. Programmwähler auf Uit // Arrêt (Aus) stellen. Netzstecker ziehen.
5. Sieb reinigen:
Schlauch vom Wasserhahn abnehmen.
Sieb mit kleiner Bürste reinigen.
und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure:
Schlauch an der Geräterückseite abnehmen,
Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen.
6. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen.
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge abkühlen lassen!
Wasserhahn zudrehen!
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
cc
ʑ
ʑ
c
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ