Bosch WVH28540 Waschen Trocknen Logixx 7.4 VarioPerfect Vollwaschtrockner Benutzerhandbuch
Ihr waschtrockner vorbereiten, Bestimmungsgemäßer gebrauch, Trocknen waschen waschen + trocknen

Entnehmen der Wäsche
Die Tür des Waschtrockners öffnen und die Wäsche entnehmen.
Die Tür und die Waschmittelschublade des Waschtrockners offen lassen, damit evtl. vorhandenes
Restwasser verdunsten kann!
Wasserhahn schließen
Nicht erforderlich bei Aqua-Stop-Modellen.
a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 9
Ausschalten
Den Programmwähler auf  Aus stellen.
Wichtige Hinweise
Vorbereiten der Wäsche/Wäsche und Maschine schonen
Alle Taschen leeren.
Auf Metallteile (Büroklammern etc.) achten.
Hosen, Strickwaren und gewirkte Textilien, z. B. Trikotwäsche, T-Shirts oder Sweatshirts
sollten mit der Innenseite nach außen gewaschen werden.
Sicherstellen, dass Bügel-BHs maschinenwaschbar sind.
Empfindliche Textilien in einem Netz/Beutel waschen (Strümpfe, Gardinen, Bügel-BHs).
Reißverschlüsse und Knöpfe schließen.
Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten.
Gardinenröllchen entfernen oder im Netz/Beutel einbinden.
Bei Auswahl des Trocknungsprogramms nur für Trockner geeignete Textilien verwenden.
Vor dem Trocknen müssen handgewaschene Textilien mit der entsprechenden
Schleuderdrehzahl geschleudert werden.
Vor dem Trocknen optimal schleudern. Für Baumwolle wird eine Schleuderdrehzahl von
mehr als 1000 U/min empfohlen, für Pflegeleichtes mehr als 800 U/min.
Für gleichmäßiges Trocknungsergebnis, Wäsche nach Gewebeart und
Trocknungsprogramm sortieren.
Bügelwäsche nach dem Trocknen nicht sofort bügeln. Es empfiehlt sich, diese zunächst
zusammenzurollen, damit Restfeuchte gleichmäßig verteilt wird.
Für eine gute Trocknungsleistung sollten Steppdecken, Frottiertücher oder andere große
Textilien einzeln getrocknet werden. Nicht mehr als vier Frottiertücher (oder 3 kg) trocknen.
Vor dem ersten Waschen/Trocknen
Keine Wäsche in den Waschtrockner legen. Den Wasserhahn aufdrehen und
½ Messbecher Waschmittel in Dosierkammer II geben.
Das Programm Flusen spülen 40 °C einstellen und Start/Nachlegen wählen.
Den Programmwähler am Programmende auf  Aus stellen.
Wäsche mit verschiedenen Verschmutzungsgraden
Neue Textilien separat waschen.
Leicht
Nicht vorwaschen.
Flecken ggf. vorbehandeln. Die ZusatzfunktionâStains (Flecken)
wählen.
Stark
Weniger Wäsche in die Maschine geben. Vorwäsche.
Flecken ggf. vorbehandeln. Die ZusatzfunktionâStains (Flecken)
wählen.
Einweichen
Wäsche gleicher Farbe einlegen.
Einweichmittel/Waschmittel in Dosierkammer II geben (nach Herstellerangaben).
Das Programm Koch/Bunt 30 °C und dann Start/Nachlegen wählen. Nach rund 10 Minuten
erneut Start/Nachlegen wählen. Nach der gewünschten Einweichzeit erneut Start/Nachlegen
wählen, wenn das Programm fortgesetzt werden soll. Das Programm ggf. ändern.
Stärken
Die Wäsche darf nicht mit Weichspüler behandelt werden.
Stärken ist in allen Wasch-Programmen mit flüssiger Stärke möglich. Die Stärke nach
Herstellerangaben in die Weichspülkammer geben (diese bei Bedarf vorher reinigen).
Färben/Entfärben
Färbemittel darf nur in haushaltsüblichen Mengen verwendet werden. Salz kann Edelstahl
beschädigen. Stets die Herstellerangaben befolgen.
Keine Wäsche im Waschtrockner entfärben.
Programmwähler zum Ein-/Ausschalten der
Maschine und zur Programmauswahl.
Kann in beide Richtungen gedreht werden.
Ausführliche Programmübersicht a Seite 7/8
Waschmittelschublade
mit Kammern I, II, ~
Sortieren und Einlegen der Wäsche
(Trocknen)
Nur Wäsche mit den folgenden Pflegesymbolen trocknen:
(
= Trocknen mit normaler Temperatur (Normaltrocknen).
'c
= Trocknen mit geringer Temperatur (Schontrocknen).
Folgende Textilien dürfen nicht getrocknet werden:
)
= Pflegesymbol Nicht trocknen
Wolle oder wollhaltige Textilien. Schrumpfgefahr!
Feinwäsche (Seide, synthetische Gardinen). Knittergefahr!
Textilien, die Schaumgummi oder ähnliche Materialien enthalten.
Textilien, die mit brennbaren Flüssigkeiten behandelt wurden, z. B. mit
Fleckentferner, Waschbenzin, Verdünner. Explosionsgefahr!
Textilien, die noch Haarspray oder ähnliche Substanzen enthalten.
Gefährliche Dämpfe!
Die maximale Beladungsmenge nicht überschreiten. a Seite 7
Anzeigefeld/
Optionstasten
Sortieren und Einlegen der Wäsche (Waschen)
Die Pflegehinweise des Herstellers beachten.
Die Wäsche entsprechend der Pflegesymbole auf den Etiketten sortieren.
Nach Art, Farbe, Verschmutzung und Temperatur sortieren.
Fremdkörper entfernen Rostgefahr.
Maximale Beladung nicht überschreiten. aSeite 7
Bei Auswahl des Trocknungsprogramms.
a
Seite 4: Sortieren und Einlegen der Wäsche (Trocknen)
Die Anleitungen im Abschnitt Wichtige Hinweise beachten. a Seite 6
Kleine und große Wäschestücke hineingeben.
Das Einfüllfenster des Waschtrockners schließen. Darauf achten, dass keine
Wäschestücke zwischen Einfüllfenster und Gummidichtung eingeklemmt werden.
Waschmittel und Pflegemittel einfüllen
Dosieren entsprechend:
Wäschemenge, Verschmutzung, Wasserhärte (zu erfahren bei Ihrem
Wasserversorgungsunternehmen) und Herstellerangaben.
Bei Modellen ohne Einsatz für Flüssigwaschmittel:
Flüssigwaschmittel in entsprechenden Dosierbehälter füllen und in Trommel legen.
Während des Betriebs: Vorsicht beim Öffnen der Waschmittelschublade!
Richtige Installation nach separater Aufstellanleitung.
Maschine kontrollieren
Eine beschädigte Maschine niemals einschalten!
Den Kundendienst informieren!
Netzstecker einstecken
Nur mit trockenen Händen!
Nur am Stecker anfassen!
Wasserhahn öffnen
Am Ende des Trocknungsprogramms folgt ein
automatischer Flusenreinigungsvorgang. Deshalb
den Wasserhahn auch bei Auswahl eines
Trocknungsprogramms öffnen.
Für gute Belüftung sorgen
Eine gute Belüftung ist erforderlich, um die während des
Trocknens entstehende Luft abzuführen.
Immer für eine gute Belüftung am Aufstellort sorgen.
Den Lufteinlassfilter regelmäßig reinigen.
Die Luftein-und-auslässe nicht verstellen.
Kammer II: Waschmittel für Hauptwäsche,
Wasserenthärter, Fleckentferner
Ihr Waschtrockner
Vorbereiten
Vor dem ersten Waschen/Trocknen
a
Seite 6
Der Waschtrockner wurde vor der Auslieferung getestet. Zum
Entfernen von Restwasser aus dem Testverfahren sollte der erste
Waschzyklus ohne Wäsche mit dem Programm Flusen spülen
40 °C durchgeführt werden.
a
Seite 6: Vor dem ersten Waschen/Trocknen
Einstellen und Anpassen des Programms
Den Programmwähler auf das gewünschte Waschprogramm einstellen.
a
Seite 7: Programmübersicht
Optionstasten und weitere Funktionen bei Beadarf einstellen. aSeite 9/10
Wird Waschen und Trocknen ohne Unterbrechung gewünscht (nur bei Koch/Bunt,
Koch/Bunt+Vorwäsche, Pflegeleicht, Pflegeleicht+Vorwäsche, Mix, Extra Kurz15,
Sportswear, AllergiePlus):
Taste
{
(Trocknen) drücken, um die Funktion AutoDry zu aktivieren. Durch
wiederholtes Drücken das gewünschte Trocknungsziel auswählen.Unter dem Symbol
für das
gewählte Trocknungsziel wird ein Strich angezeigt. aSeite 9
Die max. Beladungsmengen zum Trocknen nicht überschreiten. a Seite 7
Maximal zulässige Schleuderdrehzahl des Waschprogramms auswählen, um ein gutes
Trocknungsergebnis zu erzielen.
Taste Start/Nachlegen drücken
... Waschen/Waschen + Trocknen
1
Kammer ~: Weichspüler
Kammer I: Waschmittel für Vorwäsche
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ʋ
ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt,
ʋ
zum Waschen maschinenwaschbarer Textilien in Waschlauge
und zum Trocknen trocknergeeigneter Textilien,
ʋ
zum Betrieb mit kaltem Trinkwasser und handelsüblichen Wasch-
und Pflegemitteln, die für den Einsatz in Waschmaschinen geeig-
net sind.
Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des
Waschtrockners lassen.
Haustiere vom Waschtrockner fernhalten!
Der Waschtrockner darf nicht von Kindern und von
Personen bedient werden, die nicht mit den
Betriebsanleitungen vertraut sind.
Den Waschtrockner in einem Raum mit Abfluss installieren
und betreiben.
... Trocknen
Trocknen
Waschen
Waschen + Trocknen
1
Trocknungsprogramm einstellen und anpassen
Programmwähler in Stellung Normaltrocknen oder Schontrocknen bringen.
a
Seite 7: Programmübersicht
2
Taste Start/Nachlegen drücken
2
Programmwähler
Programm beendet, wenn ...
... Start/Nachlegen-Leuchte erlischt und
in der Anzeige erscheint. Summer ertönt.
Summerlautstärke einstellen. a Seite 10
Wenn
(ohne Endchleudern) ausgewählt wurde und
in der Anzeige erscheint, Taste
Start/Nachlegen drücken.
Das Programm wird mit Abpumpen und Schleudern fortgesetzt (die Schleuderdrehzahl kann
vorher geändert werden).
Falls nur Abpumpen gewünscht wird: Erneut die Taste Start/Nachlegen drücken, wenn der
Schleuderzyklus startet. Das Programm ist beendet und die Türverriegelung deaktiviert.
Die Wäsche kann entnommen werden.
Nach einem Trocknungsprogramm:
,
,
wird abwechselnd angezeigt,
Start/Nachlegen-
Leuchte blinkt und Summer ertönt:
Die Trommel dreht sich weitere 30 Minuten in bestimmten Intervallen, um das Fixeren von Knittern
in der Wäsche zu vermeiden.
࣊
Falls die Wäsche sofort entnommen werden soll, die TasteStart
Nachlegendrücken oder ein
anderes Programm wählen.
Falls andere Anzeigen erscheinen a Seite 11:
Informationen in der Anzeige
Programm ändern ...
Wurde versehentlich das falsche Programm ausgewählt:
Wasch-/Trocknungsprogramm erneut auswählen.
Bei Bedarf die Programmeinstellung anpassen und/oder weitere Funktionen auswählen.
a
Seite 9/10
Start/Nachlegen auswählen.
Programm unterbrechen ...
Taste Start/Nachlegen drücken.
Anzeigen beachten: Leuchtet auf und erscheint
in der Anzeige, kann die Tür geöffnet
werden. Bei Bedarf Wäschestücke entnehmen/hinzufügen. Werden
und
abwechselnd angezeigt, kann die Tür aufgrund eines hohen Wasserstands in der Trommel oder
aufgrund hoher Temperaturen nicht geöffnet werden.
Taste Start/Nachlegen drücken, um das Programm fortzusetzen.
Die Nachlegefunktion kann in der Trocknungsphase nicht aktiviert werden.
... oder Programm beenden
Waschprogramme mit hoher Temperatur:
Wäsche abkühlen: Spülen/Schleudern auswählen, Taste Start/Nachlegen drücken.
Waschprogramme mit niedrigeren Temperaturen:
Spülen/Schleudern auswählen. Standardmäßig wird ein Spülgang mit anschließendem
Schleudern ausgeführt. Nur Schleudern können Sie wählen durch Deaktivierung der 2
Spülen
plus Funktion. a Seite 10: Zusatzfunktionen. Taste Start/Nachlegen drücken.
Trocknungsprogramm:
Normaltrocknen oder Schontrocknen auswählen, Taste
{
(Trocknen) drücken, 15 Minuten
Trocknungszeit einstellen, dann
Start/Nachlegen drücken.
Start/
Nachlegen
Türgriff
Wartungs-
klappe
Trommel
Lufteingang
Luftausgang
(Rückseite)
Umweltschutz/Energiespar-Tipps
Die maximal zulässige Wäschemenge je Programm in die
Maschine geben. aSeite 7 Programmübersicht
Normal verschmutzte Wäsche ohne Vorwäsche waschen.
Statt Koch/Bunt 90 °C das Programm Koch/Bunt 60 °C und
die Zusatzfunktion Ĉ EcoPerfect wählen, um bei erheblich
geringerem Energieverbrauch ein gutes Waschergebnis
zu erzielen.
Das Waschmittel nach Herstellerangaben und nach der
Wasserhärte dosieren.
Soll die Wäsche dann im Gerät getrocknet werden, die
größtmögliche Schleuderdrehzahl auswählen je weniger
Wasser die Wäsche enthält, desto weniger Zeit und Energie
werden zum Trocknen benötigt.
Den Installationsraum gut belüften, den Lufteinlassfilter
regelmäßig reinigen.
a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 9
Keine tropfnasse Wäsche trocknen.
Zeit- und Energieverschwendung!
Gratulation Sie haben sich für ein modernes, qualitativ
hochwertiges Haushaltsgerät der Marke Bosch entschieden.
Das Gerät zeichnet sich durch einen sparsamen Wasser- und
Energieverbrauch aus.
Jede Maschine, die unser Werk verlässt, wurde sorgfältig auf Funktion
und einwandfreien Zustand geprüft.
Weitere Informationen und eine Auswahl unserer Produkte, Zubehör-
und Ersatzteile finden Sie auf unserer Website
www.bosch-home.de oder wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Sie im Kundendienst-
verzeichnis.
3
Der standardmäßige Trocknungsmodus ist AutoDry (Automatiktrocknen).
In diesem Modus können 3 Trocknungsziele ausgewählt werden. Im
AutoDry-Modus wird, entsprechend der Beladungsmenge, die
Trocknungsdauer automatisch angepasst, um das gewünschte
Trocknungsergebnis zu erreichen. Der Trocknungsmodus kann in Dry min
(Zeittrocknen) geändert werden. Taste
{
(Trocknen) drücken und
gewünschte Trocknungsdauer auswählen.
4 Zeiten sowie 15 Min. zum Abkühlen der Wäsche sind wählbar.
Trocknungsziel auswählen. a Seite 8: Trocknungstabelle
a
Seite 10: Trocknungsmodus
Bedienblende
Inhalt
ʋ
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................... 1
ʋ
Vorbereiten ...................................................................................... 1/2
ʋ
Waschen oder Waschen + Trocknen .....................................2/3/4
ʋ
Trocknen ......................................................................................2/3/4
ʋ
Einstellen und Anpassen des Programms ............................3/4/5
ʋ
Nach dem Waschen/Trocknen........................................................ 5
ʋ
Wichtige Hinweise .............................................................................. 6
ʋ
Programmübersicht........................................................................... 7
ʋ
Trocknungstabelle .............................................................................. 8
ʋ
Verbrauchswerte................................................................................. 8
ʋ
Anzeige und Optionstasten .............................................................. 9
ʋ
Zusatzfunktionen und individuelle Einstellungen........................10
ʋ
Informationen in der Anzeige .........................................................11
ʋ
Sicherheitshinweise..........................................................................11
ʋ
Was tun, wenn ... ....................................................................... 12/13
ʋ
Notentriegelung ................................................................................13
1
2
3
4
5
6
Trommel-
innenbeleuchtung
Waschtrockner erst nach dem Lesen dieser Anleitung in
Betrieb nehmen.Beachten Sie auch die separate Aufstell-
und Wartungsanleitung!
Unbedingt die Sicherheitshinweise auf Seite 11 beachten!
7
P
ro
g
ra
m
m
ü
b
e
rs
ic
h
t
(s
ie
h
e
a
u
c
h
I
n
fo
rm
a
ti
o
n
e
n
a
u
f
S
e
it
e
9
,
1
0
)
P
ro
g
ra
m
m
e
°C
m
ax
.
B
el
a-
d
u
n
g
(k
g
)
*
A
rt
d
er
W
äs
ch
e
Z
u
sa
tz
fu
n
k
ti
o
n
en
, I
n
fo
rm
a
ti
o
n
en
K
o
ch
/B
u
n
t
co
ld
9
0
7
,0
/
4
,0
*
S
tr
ap
az
ie
rf
äh
ig
e
T
ex
til
ie
n,
k
o
ch
fe
ste
T
ex
til
ie
n
a
us
B
au
m
w
ol
le
o
d
er
L
ei
n
en
.
F
le
ck
en
,S
p
ee
d
P
er
fe
ct
,E
co
P
er
fe
ct
,S
p
ü
le
n
p
lu
s
,A
u
to
D
ry
+V
o
rw
äs
ch
e
A
lle
rg
ie
P
lu
s
co
ld
6
0
S
tr
ap
az
ie
rf
äh
ig
e
T
ex
til
ie
n
au
s
B
au
m
w
o
lle
o
de
r
L
ei
n
en
.
F
le
ck
en
,S
p
ee
d
P
er
fe
ct
,E
co
P
er
fe
ct
,S
p
ü
le
n
p
lu
s
,A
u
to
D
ry
P
fl
eg
el
ei
ch
t
co
ld
6
0
3
,5
/
2
,5
*
P
fle
g
el
ei
ch
te
T
ex
til
ie
n
au
s
B
au
m
w
ol
le
, L
ei
n
en
, S
yn
th
et
ik
o
de
r
M
is
ch
g
ew
eb
e.
F
le
ck
en
,S
p
ee
d
P
er
fe
ct
,E
co
P
er
fe
ct
,S
p
ü
le
n
p
lu
s
,A
u
to
D
ry
+V
o
rw
äs
ch
e
M
ix
T
ex
til
ie
n
a
us
B
au
m
w
ol
le
u
n
d
pf
le
g
el
ei
ch
te
T
ex
til
ie
n
.
F
le
ck
en
,S
p
ee
d
P
er
fe
ct
,E
co
P
er
fe
ct
,S
p
ü
le
n
p
lu
s
,A
u
to
D
ry
F
ei
n
/S
ei
d
e
co
ld
4
0
2
,0
Fü
r
fe
in
e,
w
as
ch
b
ar
e
T
ex
til
ie
n
, z
. B
. a
us
S
ei
de
, S
at
in
, S
yn
th
et
ik
o
de
r
M
is
ch
g
ew
eb
e.
F
le
ck
en
,S
p
ee
d
P
er
fe
ct
,E
co
P
er
fe
ct
,S
p
ü
le
n
p
lu
s
N
ur
le
ic
h
te
s
S
ch
le
ud
er
n
z
w
is
ch
en
d
en
S
p
ü
lz
yk
le
n
.
:
üW
o
lle
H
an
d
- o
d
er
m
as
ch
in
en
w
as
ch
b
ar
e
W
ol
le
o
d
er
T
ex
til
ie
n
m
it
ho
he
m
W
o
lla
nte
il.
B
es
on
de
re
s
Fe
in
-P
ro
gr
am
m
z
ur
V
er
m
ei
du
ng
d
es
E
in
la
uf
en
s,
lä
ng
er
e
P
ro
g
ra
m
m
p
au
se
n
(
T
ex
til
ie
n
b
le
ib
en
in
d
er
W
as
ch
m
itte
llö
su
n
g)
.
S
p
o
rt
sw
ea
r
2
,0
/
2
,0
*
S
po
rt
kl
ei
d
un
g
au
s
B
au
m
w
ol
le
u
nd
p
fle
g
el
ei
ch
te
T
ex
til
ie
n.
F
le
ck
en
,S
p
ee
d
P
er
fe
ct
,E
co
P
er
fe
ct
,S
p
ü
le
n
p
lu
s
,A
u
to
D
ry
E
xt
ra
K
u
rz
1
5
2
,0
/
1
,0
*
P
fle
g
el
ei
ch
te
T
ex
til
ie
n
au
s
B
au
m
w
ol
le
, L
ei
n
en
, S
yn
th
et
ik
o
de
r
M
is
ch
g
ew
eb
e.
S
p
ü
le
n
p
lu
s
,A
u
to
D
ry
K
ur
zp
ro
g
ra
m
m
, c
a.
1
5
M
in
ute
n
, g
ee
ig
ne
t
fü
r
le
ic
h
t
ve
rs
ch
m
ut
zt
e
W
äs
ch
e.
W
en
n
d
ie
Fu
nk
tio
n
A
u
to
D
ry
g
ew
äh
lt
w
ur
de
, d
au
er
t d
as
W
as
ch
-/
T
ro
ck
en
-P
ro
gr
am
m
e
tw
a
1â
S
tu
n
d
e.
F
lu
se
n
s
p
ü
le
n
co
ld
,
4
0
,
9
0
0
T
ro
m
m
el
re
in
ig
un
g
sp
ro
g
ra
m
m
9
0
°
=
a
n
tib
ak
te
ri
el
l,
ke
in
W
as
ch
m
itte
l v
er
w
en
d
en
,
4
0
°
=
a
nti
b
ak
te
ri
el
l z
ur
V
er
w
en
d
un
g
m
it
S
pe
zi
al
w
as
ch
m
itt
el
z
ur
R
ei
n
ig
u
ng
d
es
W
as
ch
tr
o
ck
ne
rs
, c
ol
d
=
F
lu
se
n
sp
ül
p
ro
g
ra
m
m
z
u
r
E
n
tf
er
n
un
g
vo
n
Fl
us
en
, d
ie
s
ic
h
b
ei
m
T
ro
ck
ne
n
im
L
au
ge
n
b
eh
äl
te
r
an
ge
sa
m
m
el
t h
ab
en
.
S
p
ü
le
n
/S
ch
le
u
d
er
n
7
,0
Z
us
at
zp
ro
g
ra
mme
S
p
ü
le
n
p
lu
s
N
ur
S
ch
le
ud
er
n
: S
p
ül
zy
kl
us
d
ea
kt
iv
ie
re
n
a
S
ei
te
1
0
A
b
p
u
m
p
en
N
o
rm
al
tr
o
ck
n
en
4
,0
B
au
m
w
ol
le
/B
un
tw
äs
ch
e,
T
ro
ck
n
en
m
it
no
rm
al
er
T
em
pe
ra
tu
r.
S
ch
o
n
tr
o
ck
n
en
2
,5
P
fle
g
el
ei
ch
te
T
ex
til
ie
n,
T
ro
ck
n
en
m
it
ni
ed
ri
g
er
T
em
p
er
atu
r.
D
ie
P
ro
g
ra
m
m
e
s
in
d
fü
r
le
ic
h
t v
er
sc
h
m
u
tz
te
T
ex
til
ie
n
a
u
sg
el
e
g
t.
B
ei
s
ta
rk
v
er
sc
h
m
ut
zt
en
T
ex
til
ie
n
d
ie
B
e
la
d
u
n
g
v
er
ri
n
g
er
n
u
n
d
e
in
e
Z
us
at
zf
u
n
kt
io
n
a
u
sw
äh
le
n,
z
. B
. F
le
ck
en
.
*
M
ax
. B
el
ad
un
g
n
ac
h
E
N
5
0
2
2
9
. W
e
rte
in
R
o
t
:
M
a
x.
B
el
ad
un
g
z
um
T
ro
ck
n
en
,
W
e
rte
in
S
ch
w
ar
z:
M
ax
. B
e
la
d
u
ng
z
u
m
W
as
ch
en
.
**
S
p
ee
d
P
e
rf
e
ct
u
n
d
E
co
P
er
fe
ct
s
in
d
ni
ch
t g
le
ic
hz
ei
tig
w
äh
lb
ar
.
W
ei
te
re
In
fo
rm
at
io
ne
n
un
d
ei
ne
A
us
w
ah
l u
ns
er
er
P
ro
du
kt
e
fin
de
n
S
ie
a
uf
u
n
se
re
r
W
eb
si
te
:
w
w
w
.b
os
ch
-h
om
e.
de
S
ie
k
ön
n
en
s
ic
h
au
ch
a
n
un
se
re
K
un
de
nd
ie
n
st
ze
n
tr
en
w
en
de
n.
R
ob
er
t B
os
ch
H
au
sg
er
ät
e
G
m
bH
C
ar
l -
W
er
y-
S
tr
. 3
4
D
-8
1
7
3
9
M
ün
ch
en
/D
eu
ts
ch
la
nd
W
V
H
2
8
5
4
0
9
0
0
0
5
8
4
2
0
5
0
6
1
1