Bosch WAQ28492 Serie 6 VarioPerfect Waschvollautomat Benutzerhandbuch
Seite 23

Störungen, was tun? de
23
Programm startet nicht.
■
Starttaste für eine Pause oder Fertig in - Zeit gewählt?
■
Einfüllfenster geschlossen?
■
Kindersicherung aktiv? Deaktivieren.
Waschlauge wird nicht
abgepumpt.
■
($ Spülstopp = 2 ohne Endschleudern) gewählt?
■
Laugenpumpe reinigen.
■
Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
Wasser in der Trommel
nicht sichtbar.
Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches.
Schleuderergebnis nicht
zufriedenstellend.
Wäsche nass/zu feucht.
■
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern aufgrund ungleichmä-
ßiger Wäscheverteilung abgebrochen. Kleine und große Wäschestücke in
der Trommel verteilen.
■
Zu geringe Drehzahl gewählt?
Mehrmaliges Anschleu-
dern.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus.
Programmablauf länger
als üblich.
■
Kein Fehler – Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch mehrmaliges
Verteilen der Wäsche aus.
■
Kein Fehler – Schaumkontrollsystem aktiv – ein Spülgang wird zugeschal-
tet.
Die Programmdauer
ändert sich während des
Waschzyklus.
Kein Fehler - der Programmablauf wird optimiert für den jeweiligen Waschpro-
zess. Das kann zu Veränderung in der Programmdauer im Anzeigefeld führen.
Restwasser in der Kam-
mer für Pflegemittel.
■
Kein Fehler - Wirkung des Pflegemittels nicht beeinträchtigt.
■
Ggf. Einsatz reinigen.
Geruchsbildung in Wasch-
maschine.
Programm für Baumwolle 90 °C ohne Wäsche durchführen. Dazu Vollwasch-
mittel verwenden.
Symbol x blinkt. Ggf.
tritt Schaum aus der
Waschmittelschublade
aus.
Zu viel Waschmittel verwendet?
Einen Esslöffel Weichspüler mit einem 1/2 l Wasser vermischen und in Kam-
mer II geben (Nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen-Textilien!)
Waschmitteldosierung beim nächsten Waschgang verringern.
Starke Geräuschbildung,
Vibrationen und “Wan-
dern“ beim Schleudern.
■
Gerät ausgerichtet? Gerät ausrichten.
■
Gerätefüße fixiert? Gerätefüße sichern.
■
Transportsicherungen entfernt? Transportsicherungen entfernen.
Anzeigefeld/Anzeigelam-
pen funktionieren wäh-
rend des Betriebs nicht.
■
Netzausfall?
■
Sicherungen ausgelöst? Sicherungen einschalten/ersetzen.
■
Tritt Störung wiederholt auf, Kundendienst rufen.
Waschmittelrückstände
auf der Wäsche.
■
Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche Rück-
stände.
■
Programm zum Spülen wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürs-
ten.
Störungen
Ursache/Abhilfe