Table row, Geruchsbildung in waschmaschine, Programm baumwolle 90 °c ohne wäsche durchführen – Bosch WAY32842 HomeProfessional Waschvollautomat Benutzerhandbuch
Seite 49: Programm, Baumwolle 90 °c, Dazu vollwaschmittel verwenden, Wiederholte, starke schaumbildung, Ggf. ein anderes flüssigwaschmittel einsetzen, Voreinstellung i-dos i/ w gelöscht, Voreinstellung i-dos

49
Geruchsbildung in
Waschmaschine.
Programm Baumwolle 90 °C ohne Wäsche durchführen.
Dazu Vollwaschmittel verwenden.
Wiederholte, starke
Schaumbildung.
– Basisdosiereinstellungen und Dosierstärke überprüfen.
– Ggf. ein anderes Flüssigwaschmittel einsetzen.
Waschmittel/
Weichspüler tropft von
der Manschette und
sammelt sich auf dem
Fenster oder in der
Manschettenfalte.
Zu viel Waschmittel/Weichspüler in den Dosierbehältern.
Markierung max in den Dosierbehältern beachten.
Voreinstellung i-DOS
i
/
w
gelöscht.
Bei Änderung der Menü-Einstellung i-DOS
i
/
w
: Inhalt werden
alle Einstellungen geändert
Starke
Geräuschbildung,
Vibrationen und
“Wandern“ beim
Schleudern.
– Gerät ausgerichtet?
– Gerätefüße fixiert?
Gerätefüße sichern. ~ Seite 60
– Transportsicherungen entfernt?
Transportsicherungen entfernen. ~ Seite 55
Anzeigefeld/
Anzeigelampen
funktionieren während
des Betriebs nicht.
– Netzausfall?
– Sicherungen ausgelöst? Sicherungen einschalten/ersetzen.
– Tritt Störung wiederholt auf, Kundendienst rufen.
Programmablauf länger
als üblich.
– Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch
mehrmaliges Verteilen der Wäsche aus.
– Kein Fehler - Schaumkontrollsystem aktiv - mehrere
Spülgänge werden zugeschaltet.
Waschmittelrückstände
auf der Wäsche.
– Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel
wasserunlösliche Rückstände.
– Spülen wählen oder Wäsche nach dem Waschen
ausbürsten.
Im Nachlegen-Zustand
blinkt Start/Pause
A
sehr schnell und ein
Signal ertönt.
– Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht
möglich. Ggf. Einfüllfenster sofort schließen.
– Start/Pause
A
wählen zum Fortsetzen des Programms.
Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann (Aus-/Einschalten) oder eine
Reparatur erforderlich ist:
– Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
– Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen. ~ Seite 50
Störungen
Ursache/Abhilfe