Energie und umwelt, Heizart heißluft eco, Hinweise – Bosch HBG78B960 schwarz Einbaubackofen Benutzerhandbuch
Seite 22: Tabelle

22
Energie und Umwelt
Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie
Angaben zur energieoptimierten Heizart Heißluft eco. Außer-
dem finden Sie Tipps, wie Sie mit Ihrem Gerät noch mehr Ener-
gie sparen können und wie Sie umweltgerecht entsorgen.
Heizart Heißluft eco
Mit der energieeffizienten Heizart Heißluft eco können Sie zahl-
reiche Gerichte auf einer Ebene zubereiten. Der Ventilator ver-
teilt die energieoptimierte Hitze des Ringheizkörpers in der
Rückwand gleichmäßig im Garraum. Backen, braten und garen
gelingt ohne vorheizen.
Hinweise
■
Schieben Sie die Gerichte in den kalten leeren Garraum. Nur
dann wirkt die Energieoptimierung.
■
Öffnen Sie die Backofentür während des Garens nur dann,
wenn es erforderlich ist.
Tabelle
In der Tabelle finden Sie eine Auswahl an Gerichten, die für
Heißluft eco am besten geeignet sind. Sie erhalten Angaben zur
geeigneten Temperatur und Backdauer. Sie können sehen, wel-
ches Zubehör und welche Einschubebene passend ist.
Temperatur und Backdauer sind von Menge, Beschaffenheit
und Qualität der Lebensmittel abhängig. Deshalb sind in der
Tabelle Bereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit dem
niedrigeren Wert. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleich-
mäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächs-
ten Mal höher ein.
Stellen Sie Formen und Geschirr in die Mitte des Rostes. Wenn
Sie Lebensmittel direkt auf den Rost legen, schieben Sie
zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Fett und Saft wird
aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer.
Gerichte mit Heißluft eco
‘
/
’
Zubehör
Höhe
Temperatur
in °C
Dauer
in Minuten
Kuchen und Gebäck
Rührteig auf dem Blech mit trockenem Belag
Backblech
3
170-190
25-35
Rührteig in Formen
Kastenform
2
160-180
50-60
Tortenboden, Rührteig
Obstbodenform
2
160-180
20-30
Obstkuchen fein, Rührteig
Spring-/Napfform
2
160-180
50-60
Hefeteig auf dem Blech mit trockenem Belag
Backblech
3
170-190
25-35
Mürbeteig auf dem Blech mit trockenem Belag
Backblech
3
180-200
20-30
Biskuitrolle
Backblech
3
170-190
15-25
Biskuitboden, 2 Eier
Obstbodenform
2
150-170
20-30
Biskuittorte, 6 Eier
Springform
2
150-170
40-50
Blätterteiggebäck
Backblech
3
180-200
20-30
Plätzchen
Backblech
3
130-150
15-25
Spritzgebäck
Backblech
3
140-150
30-45
Brandteiggebäck
Backblech
3
210-230
35-45
Brötchen, Roggenmehl
Backblech
3
200-220
20-30
Aufläufe
Kartoffelgratin
Auflaufform
2
160-180
60-80
Lasagne
Auflaufform
2
180-200
40-50
Tiefkühlprodukte
Pizza, dünner Boden
Universalpfanne
3
190-210
15-25
Pizza, dicker Boden
Universalpfanne
2
180-200
20-30
Pommes frites
Universalpfanne
3
200-220
20-30
Chicken wings
Universalpfanne
3
220-240
20-30
Fischstäbchen
Universalpfanne
3
220-240
10-20
Aufbackbrötchen
Universalpfanne
3
180-200
10-15
Fleisch
Rinderschmorbraten, 1,5 kg
Geschirr geschlossen
2
190-210
130-150
Schweinebraten, Nacken, 1 kg
Geschirr offen
2
190-210
110-130
Kalbsbraten, Oberschale, 1,5 kg
Geschirr offen
2
190-210
110-130
Fisch
Dorade, 2 Stück je 750 g
Universalpfanne
2
170-190
50-60
Dorade in Salzkruste, 900 g
Universalpfanne
2
170-190
60-70
Hecht, 1000 g
Universalpfanne
2
170-190
60-70
Forelle, 2 Stück je 500 g
Universalpfanne
2
170-190
45-55