Schublade wieder einsetzen, Hinweis, Programm starten – Bosch WAE24196 Maxx 6 VarioPerfect Waschvollautomat Benutzerhandbuch
Seite 17: Programm ändern, Anderes programm wählen, Programm abbrechen, Wäsche abkühlen: spülen/schleudern wählen, Start/nachlegen wählen, Programmende bei spülstopp, Programmende

Gerät bedienen de
17
2.
Dosierhilfe nach vorn schieben, ein-
rasten und herunterklappen.
3.
Schublade wieder einsetzen.
Hinweis:
Verwenden Sie die Dosierhilfe
nicht bei gelartigen Waschmitteln und
Waschpulver und bei Programmen mit
Vorwäsche bzw. gewählter Fertig in-Zeit.
Bei Modellen ohne Dosierhilfe füllen
Sie Flüssigwaschmittel in entspre-
chende Dosierbehälter und legen Sie
diese in die Trommel.
Programm starten
Wählen Sie die Taste Start/Pause.
Anzeigelampe leuchtet und das Pro-
gramm startet.
Programm ändern
Wenn Sie irrtümlich ein falsches Pro-
gramm gestartet haben, können Sie das
Programm wie folgt ändern:
1.
Anderes Programm wählen.
2.
Start/Nachlegen wählen. Das neue
Programm beginnt von vorn.
Programm abbrechen
Bei Programmen mit hoher Temperatur:
1.
Wäsche abkühlen: Spülen/Schleu-
dern wählen.
2.
Start/Nachlegen wählen.
Bei Programmen mit geringer Tempera-
tur:
1.
Start/Nachlegen wählen.
2.
Spülen/Schleudern (Taste Spülen
plus/Wasser plus deaktivieren) oder
Abpumpen wählen.
3.
Start/Nachlegen wählen.
Programmende bei Spülstopp
Die Anzeigelampen Spülstop und O
spülen leuchten und die Anzeigelampe
Taste Start/Pause blinkt.
Um das Programm zu beenden, stellen
Sie den Programmwähler auf Abpum-
pen oder Sie wählen eine Schleuder-
drehzahl. Dann Taste Start/Pause
wählen.
Programmende
Anzeigelampe f fertig leuchtet und die
Anzeigelampe Taste Start/Pause blinkt.
Blinkt zusätzlich die Anzeigelampe N,
hat die Waschmaschine zu viel Schaum
während des Waschprogramms erkannt
und daraufhin automatisch einen Spül-
gang zur Beseitigung des Schaums
zugeschaltet.
Hinweis:
Dosieren Sie beim nächsten
Waschgang mit gleicher Beladung weni-
ger Waschmittel.
Wäsche entnehmen/Gerät
ausschalten
1.
Einfüllfenster öffnen und Wäsche
entnehmen.
2.
Programmwähler auf Aus stellen.
Gerät ist ausgeschaltet.
3.
Wasserhahn schließen.
Hinweis:
Bei Aquastop-Modellen
nicht erforderlich.
Hinweise
■
Keine Wäschestücke in der Trommel
vergessen. Sie können bei der
nächsten Wäsche einlaufen oder
etwas anderes verfärben.
■
Eventuell vorhandene Fremdkörper
aus der Trommel und der Gummim-
anschette entfernen - Rostgefahr.