Probenentnahme, Durchflussstörung – SKC 210-2000 AirChek 2000 Benutzerhandbuch
Seite 13

10
Probenentnahme (1.000 bis 3.250 ml/min)
1. Ersetzen Sie nach der Kalibrierung das repräsentative Probenmedium durch ein
neues, ungeöffnetes Medium.
2. Beginnen Sie mit der Probenentnahme, indem Sie [
▲▼] drücken, um die Pumpe
einzuschalten (BETRIEBS-Modus). Halten Sie die Startzeit fest.
3. Führen Sie die Probenentnahme mit der für das verwendetes Verfahren
festgelegten Zeitdauer durch.
4. Beenden Sie die Probenentnahme, indem Sie [
▲▼] drücken, um die Pumpe
anzuhalten (HALTE-Modus). Halten Sie die Stoppzeit fest.
5. Nach Abschluss der Probenentnahme verbleiben die Pumpendaten zur
Wiederherstellung im Speicher. Die Daten können auf dem LCD-Display
angezeigt und mit der Taste
✹ durchgeblättert werden.
Bei der Verwendung von Impingern (Waschflaschen)
müssen Sie zwischen der Pumpe und dem Impinger ein In-
Line-Trap anbringen, um die Pumpe vor gefährlichen
Flüssigkeiten oder Dämpfen zu schützen. Bei fehlerhafter
Verwendung der Impingersperre erlischt die Garantie für
die Pumpe.
Wenn eine Startverzögerung oder ein DataTrac 2000-Zeitplan in der
Pumpe programmiert wurde, können diese im Speicher bleiben. In der
oberen linken Ecke der Pumpenanzeige wird „PROG” (PROGRAMM)
angezeigt. Wie Sie dieses Programm löschen können, wird im
Benutzerhandbuch beschrieben.
Um unversehrte Proben zu garantieren, muss die
Rohrverbindung fest auf die Filterhülle an der
Einlassöffnung der Pumpe passen. Gehen Sie beim
Entfernen der Rohrleitung vorsichtig vor, um Brüche oder
Risse an der Filterhülle der Einlassöffnung zu vermeiden.
Informationen zur Probenentnahme bei niedrigen
Durchflussgeschwindigkeiten (5 bis 500 ml/min) finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Durchflussstörung
Wenn der Durchfluss um mehr als 5 % abfällt, wechselt die Pumpe in den HOLD-
Modus (HALTE-Modus) und speichert die Verlaufsdaten. Bei einer Durchflussstörung
blinkt das Symbol für Durchflussstörung. Die Pumpe startet nach fünf Minuten erneut
und versucht die Probenentnahme fortzusetzen. Wenn der Durchfluss weiterhin
eingeschränkt bleibt, kehrt die Pumpe wieder zur Störungsmeldung zurück. Ein
automatischer Neustart wird alle fünf Minuten bis zu zehn Mal versucht. Bei
Durchflussstörungen wird die Fehlerzeit nicht zur angezeigten Laufzeit oder dem
angesammelten Volumen hinzugefügt.
Probenentnahme
Hinweis