PreSonus Studio One Benutzerhandbuch
Seite 16

16
anwenden, um einen neuen Drumpart aufzunehmen, könnten Sie den Part nach und nach
einspielen und dabei bei jedem Durchgang einen anderen Teil des Drumkits aufnehmen.
5.6.3 Noten wiederholen
Wenn Sie in der Aufnahmeoptionen‐Leiste „Noten wiederholen“ auswählen, werden alle im
aktuellen Durchgang gespielten Noten im Abstand der aktuell eingestellten Quantisierung
wiederholt. Beachten Sie, dass sich dieser Modus nicht gleichzeitig mit dem Modus „Noten löschen“
aktivieren lässt.
5.6.4 Noten löschen
Wenn Sie in der Aufnahmeoptionen‐Leiste „Noten löschen“ wählen, werden im aktuellen
Durchgang alle Noten derselben Tonhöhe gelöscht. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Sie nehmen
einen Schlagzeugpart mit der Kick auf C1 auf und haben auf der vierten Zählzeit eine Achtelnote zu
viel aufgenommen. Um die zuvor aufgenommene Note zu löschen, aktivieren Sie die Option „Noten
löschen“ und spielen erneut eine Achtelnote C1 auf dem vierten Viertel.
Diese Option lässt sich nur aktivieren, wenn „Loopaufnahme Mix“ aktiviert und „Noten
wiederholen“ deaktiviert ist. Sind die Modi „Loopaufnahme Takes“ oder „Noten wiederholen“
aktiviert, ist diese Option gesperrt.
Im Auswahlfeld „Löschtaste“ können Sie eine Taste auf Ihrem Keyboard definieren, über die Sie die
Option „Noten löschen“ ein‐ und ausschalten können. Solange Sie diese Taste dann gedrückt halten,
ist die Option „Noten löschen“ aktiv, im aktuellen Durchgang ersetzen also alle gespielten Noten
bereits bestehende Noten derselben Tonhöhe. Diese Methode ist unter Umständen praktischer, als
die Option „Noten löschen“ mit der Maus zu aktivieren.
6.8
Comping
Unter Comping versteht man das Zusammenfügen von verschiedenen Teilen unterschiedlicher
Darbietungen mit dem Ziel einer möglichst homogen wirkenden Performance. Wenn Sie
beispielsweise den Gesang über eine Strophe mehrmals aufnehmen, möchten Sie anschließend
vielleicht die jeweils besten Versionen der einzelnen Passagen zu einem optimalen Endergebnis
verarbeiten. In den folgenden Abschnitten gehen wir näher auf das Comping und die damit
zusammenhängenden Themen ein.
6.8.1 Takes und Ebenen
Das häufigste Comping‐Szenario beinhaltet die Aufnahme und die anschließende Bearbeitung
mehrerer Takes. In Studio One können Tracks auf Ebenen aufgenommen werden, die dann
unterhalb der übergeordneten Spur dargestellt werden. Sie können die Option („Takes auf Ebenen
aufnehmen“) entweder im Fenster Aufnahmeoptionen, das Sie mit der Tastenkombination
[Umschalttaste]+[Alt]/[Option]+[R] öffnen können, oder über das Optionsmenü aktivieren. Ist die
Funktion aktiviert wird jeder Take auf einer eigenen Ebene platziert, und die Ebenen werden nach
Ende der Aufnahme ausgeklappt. Der zuletzt aufgenommene Take wird automatisch auf der Spur
selbst eingefügt. Beachten Sie, dass diese Option auch für die Aufnahme von Instrumentenparts mit
der Option „Loopaufnahme Takes“ genutzt werden kann.