3 empfohlene einstellungen für equalizer, Empfohlene einstellungen für equalizer — 10 – PreSonus Eris Benutzerhandbuch
Seite 14

3 Tutorials
3.3
Empfohlene Einstellungen für Equalizer
Eris™ Serie E5 und E8
Bedienungsanleitung
10
3.3
Empfohlene Einstellungen für Equalizer
Im Bereich Acoustic Tuning auf der Rückseite der
Eris E5/E8 befinden sich die drei EQ-Bedienelemente
für High, Mid und Low Cutoff. (Zusätzlich gibt
es noch die Einstellungen für Acoustic Space,
die wir im nächsten Abschnitt besprechen.)
Grundsätzlich sollte die Einstellung 0 (keine
Verstärkung, keine Dämpfung) für den Regler High die besten
akustischen Ergebnisse liefern. Wenn der Klang allerdings
insgesamt zu höhenreich oder sogar schrill wirkt, können
Sie die Höhen dämpfen, indem diesen Regler auf einen Wert
unter 0 einstellen. Wenn der Klang zu dumpf und leblos
ist, drehen Sie den Regler nach rechts auf einen Wert über
0. Grundsätzlich ist es aber immer besser, den Parameter
abzusenken als anzuheben. Und in jedem Fall sollten Sie
möglichst geringe Änderungen im Hub vornehmen.
Der Mid-Regler ist ein Peak-Filter im Mittenbereich, der
Frequenzen im Bereich von einer Oktave ober- und
unterhalb von 1 kHz absenkt oder anhebt. Auch hier sollte
ein Wert von 0 prinzipiell die besten Ergebnisse liefern.
Wenn Sie den Klang eines Autoradios simulieren möchten,
senken Sie den Parameter nach Bedarf unter 0 ab, um eine
EQ-Kurve mit der typischen Mittenabsenkung herzustellen.
Um dagegen ein billiges tragbares Radio zu emulieren, wählen
Sie eine Einstellung über 0. Verstärken Sie das Signal nicht
zu sehr, da dadurch Nebengeräusche entstehen können.
Der Schalter Low Cutoff dämpft Frequenzen unter der
definierten Einsatzfrequenz (80 oder 100 Hz). Aktivieren
Sie diesen Schalter, wenn Sie den Eris E5/E8 zusammen mit
einem Subwoofer verwenden, und stellen Sie als Frequenz
die Übergangsfrequenz des Subwoofers ein. Wenn Sie keinen
Subwoofer verwenden, wählen Sie die Einstellung Flat. Um
ein billiges Radio zu emulieren, wählen Sie die Dämpfung
bei 80 oder 100 Hz und heben den Mid-Regler an.
Profi-Tipp: Verwenden Sie die EQ-Regler an Ihrem Eris-
Monitor in keinem Fall, um Probleme in der Mischung zu
korrigieren. Zwar verändern Sie damit die Wiedergabe
im Regie-Raum, auf Ihr aufgenommenes Audiomaterial
wirken sich die Änderungen jedoch nicht aus.