5 messvorgang mit dem seca keyboard-modul, 5 messvorgang mit dem seca, Keyboard-modul – Seca EMR Flash 101 Benutzerhandbuch
Seite 18: Messvorgang mit dem seca keyboard-mo, Dul” ab seite 18

18 •
5.5
Messvorgang mit dem seca Keyboard-Modul
Mit dem seca Keyboard-Modul können Sie Mess-
ergebnisse in einer beliebigen Zielsoftware direkt an der
Cursor-Position einfügen, z. B. in einem Textverarbei-
tungsprogramm oder in einem PDMS, das keine gängi-
gen Übertragungsprotokolle (HL7, GDT) unterstützt.
Achtung!
Fehlfunktion der Software im Messbetrieb
Übertragene Daten werden in Tastatureingaben
umgewandelt. Deshalb kann es im Messbetrieb
zu unerwartetem Verhalten der PC-Software
seca 101
oder der Zielsoftware kommen.
►
Stellen Sie sicher, dass zu Beginn einer Mes-
sung die Zielsoftware das aktive Fenster ist,
nicht
die PC-Software
seca 101
.
►
Drücken Sie bei aktiviertem seca Keyboard-
Modul
niemals
die Taste
senden an EMR
.
►
Wenn Sie unsicher sind, welche Art der Ver-
bindung zwischen Ihrer Zielsoftware und der
PC-Software
seca 101
eingerichtet ist, wen-
den Sie sich an Ihren Administrator.
HINWEIS:
Das seca Keyboard-Modul steht für Geräte mit
RS232-Schnittstelle nicht zur Verfügung.
1. Stellen Sie sicher, dass der
seca 360° wireless
USB adapter 456
in einem USB-Port des PCs
steckt und die LED auf dem USB-Adapter rot
leuchtet.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Messgeräte eingeschal-
tet sind, die Sie in der PC-Software
seca 101
ge-
wählt haben (siehe „Messgeräte wählen” auf
Seite 12).
ACHTUNG!
Fehlmessung bei falscher Gerätewahl
Bei falscher Gerätewahl kann es vorkommen,
dass Messergebnisse einem falschen Patienten
zugeordnet oder keine Messwerte empfangen
werden.
►
Stellen Sie anhand der Gerätebenennung si-
cher, dass Sie die korrekten Geräte gewählt
haben.
3. Führen Sie mit dem Patienten die Messung(en)
durch.
seca 101
PDMS