Seca Analitics 115 Benutzerhandbuch
Seite 2

2 •
INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch
1. Systembeschreibung . . . . . . . . . . 4
1.1 Herzlichen Glückwunsch! . . . . . 4
1.2 Verwendungszweck . . . . . . . . . 4
1.3 Anwenderqualifikation . . . . . . . 5
1.4 Datenübertragung Messgeräte . 5
2. Sicherheitsinformationen. . . . . . . 6
2.2 Sicherheitshinweise in dieser
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . 7
3. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.1 Patientenliste . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2 Patientenakte . . . . . . . . . . . . . 11
3.3 Kennzeichen auf der
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . 12
4. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1 Programm starten/beenden . . 14
Programm öffnen. . . . . . . . . . 14
Abmelden / Benutzer
wechslen . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Programm beenden. . . . . . . . 15
5.2 Menü „Extras“ . . . . . . . . . . . . 15
Referenzen ändern . . . . . . . . 15
Benutzerspezifische
Module anlegen . . . . . . . . . . . 16
ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.3 Mit der Patientenliste arbeiten. 19
Spaltenbreite einstellen . . . . . 19
Spalteninhalt auf- oder
absteigend sortieren . . . . . . . 19
Spalten aus- und einblenden . 20
Patientenliste des USB - Sticks
aus- und einblenden . . . . . . . 21
Patientenakte suchen . . . . . . 22
Patientenakte anlegen . . . . . . 23
USB-Stick kopieren . . . . . . . . 25
USB-Stick importieren . . . . . . 27
CSV-Format exportieren . . . . 28
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Alle Patientenakten löschen . . 30
5.4 Mit der Patientenakte arbeiten 31
Patientenakte öffnen . . . . . . . 31
Patientendaten editieren . . . . 32
Anamnese eingeben . . . . . . . 33
Labordaten eingeben. . . . . . . 34
Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ergebnisse bewerten . . . . . . . 40
Kommentar schreiben . . . . . . 46
5.5 Patientenakte verwalten . . . . . 48
Patientenakte drucken. . . . . . 48
Patientenakte importieren . . . 49
6. Medizinische Basis . . . . . . . . . . . 51
6.1 Auswertemodule . . . . . . . . . . 51
Kardiometabolisches Risiko . . 52
Entwicklung/Wachstum . . . . . 55
Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Funktion/Rehabilitation . . . . . 58
Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 60
Gesundheitsrisiko . . . . . . . . . 62
Impedanzrohdaten . . . . . . . . 64
6.2 Referenzen. . . . . . . . . . . . . . . 67
Percentilekurven für Kinder . . 67
Taillenumfang für Kinder . . . . 68
Ruheenergieverbrauch
Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Herzkrankeiten . . . . . . . . . . . 69