Sicherheitsinformationen, 1 grundlegende sicherheitshinweise, Umgang mit der software – Seca Analitics 115 Benutzerhandbuch

Seite 6: Umgang mit messergebnissen, 1 grundlegende

Advertising
background image

6 •

2. SICHERHEITSINFORMATIONEN

2.1

Grundlegende Sicherheitshinweise

Umgang mit der

Software

• Beachten Sie die Hinweise in dieser Gebrauchsan-

weisung.

• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die

darin enthaltene Konformitätserklärung sorgfältig
auf.

• Die Software

seca 115

ist

keine

Diagnosesoftware.

Die Software unterstützt den behandelnden Arzt bei
der Diagnosestellung. Zur Erstellung einer genauen
Diagnose und zur Einleitung von Therapien müssen
neben der Anwendung der software

seca 115

gezielte Untersuchungen durch den behandelnden
Arzt veranlaßt und deren Ergebnisse berücksichtigt
werden. Die Verantwortung für Diagnosen und die
daraus abgeleiteten Therapien liegt beim
behandelnden Arzt.

• Verwenden Sie

seca 115

ausschließlich für den vor-

geschriebenen Verwendungszweck.

• Verwenden Sie ausschließlich mBCAs, Waagen und

Längenmessgeräte von seca in Verbindung mit der
Software

seca 115

.

• Halten Sie mit HF-Geräten wie z.B. Mobiltelefonen

und Fernsehern einen Mindestabstand von ca. 1
Meter ein, um Fehlmessungen oder Störungen bei
der Funkübertragung zu vermeiden.

Umgang mit

Messergebnissen

• Bevor Sie Messwerte in der Software

seca 115

speichern und weiterverwenden (z.B. in einem Kran-
kenhausinformationssystem), stellen Sie sicher,
dass die Messwerte plausibel sind und der Anzeige
auf dem Messgerät entsprechen.

• Wenn Messwerte aus der Software

seca 115

an ein

Krankenhausinformationssystem übertragen
worden sind, stellen Sie vor der Weiterverwendung,
sicher, dass die Messwerte plausibel und dem rich-
tigen Patienten zugeordnet sind.

Advertising