Sicherer druck von dokumenten mit ssl/tls – Brother HL 4570CDWT Benutzerhandbuch
Seite 59

Sicherheitsfunktionen
54
7
SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff
In diesem Modus verwendet der PrintServer den Lese-/Schreibzugriff der Version 3 und den
Nur-Lesezugriff der Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls.
Hinweis
Wenn Sie den Modus SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff verwenden, arbeiten
einige Brother-Anwendungen, die auf den PrintServer zugreifen (z. B. BRAdmin Light), nicht richtig, da sie
lediglich den Nur-Lesezugriff der Version 1 und der Version 2c erlauben. Wenn Sie alle Anwendungen
verwenden möchten, stellen Sie den SNMPv1/v2c-Lese-/Schreibzugriff ein.
SNMPv1/v2c Lese-/Schreibzugriff
In diesem Modus verwendet der PrintServer Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls. Sie können
in diesem Modus alle Brother-Anwendungen verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dieser Modus nicht
sicher ist, da er keine Benutzerauthentifizierung verwendet und die Daten nicht verschlüsselt werden.
Hinweis
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Web Based Managements.
Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS
7
Zum sicheren Druck von Dokumenten über das Internet können Sie das IPPS-Protokoll verwenden.
Hinweis
• Die Kommunikation über IPPS kann den unbefugten Zugriff auf den PrintServer nicht verhindern.
• IPPS steht für Windows
®
2000/XP, Windows Vista
®
, Windows
®
7 und Windows Server
®
2003/2008 zur
Verfügung.
Zur Verwendung des IPPS-Protokolls sind die folgenden Geräteeinstellungen notwendig.
Im Gerät müssen ein privates Zertifikat oder ein Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle (CA)
ausgestellt wurde, und ein privater Schlüssel (Private Key) installiert sein. Zur Installation eines
Zertifikates und eines privaten Schlüssels (Private Key) lesen Sie Zertifikate für Gerätesicherheit
verwenden auf Seite 62.
Das IPPS-Protokoll muss aktiviert sein. Zur Aktivierung des IPPS-Protokolls wählen Sie ein installiertes
Zertifikat in der Pulldown-Liste der Seite HTTP-Servereinstellungen von IPP auf der Seite
Protokoll konfigurieren und aktivieren Sie dann SSL-Verbindung wird verwendet (Port 443). Nähere
Informationen zum Zugriff auf die Seite Protokoll konfigurieren finden Sie unter Geräteeinstellungen mit
dem Web Based Management (Webbrowser) konfigurieren auf Seite 40.