7 problemlösung, Überblick, Allgemeine probleme – Brother MFC-660CN Benutzerhandbuch
Seite 42: Problemlösung

36
7
7
Überblick
7
Dieses Kapitel enthält Abhilfemaßnahmen für mögliche Probleme bei der Arbeit mit Brother-PrintServern,
und ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:
Allgemeine Probleme
Probleme beim Installieren der Netzwerkdrucksoftware
Druckprobleme
Probleme beim Scannen und mit dem PC-FAX
Allgemeine Probleme
7
CD-ROM wurde ins Laufwerk eingelegt, aber startet nicht automatisch
7
Wenn Ihr Computer die Funktion AutoPlay nicht unterstützt, wird die CD-ROM nicht automatisch gestartet.
In diesem Fall führen Sie bitte die Datei start.exe aus, die Sie im Verzeichnis der CD-ROM finden.
Werkseitige Voreinstellungen des Brother-PrintServers zurücksetzen
7
Sie können den PrintServer zu den werkseitigen Standardeinstellungen (d.h., sämtliche Informationen wie
Kennwort und IP-Adresse) zurücksetzen. Siehe
Wiederherstellen der werkseitigen
Voreinstellungen auf Seite 26.
Probleme beim Installieren der Netzwerkdrucksoftware
7
Der Brother-PrintServer wird während des Einrichtens nicht von der Installationssoftware für
Netzwerkdruck oder vom Treiber des Brother-Geräts unter Windows
®
gefunden.
Der Brother-PrintServer wird über die einfache Netzwerkkonfiguration unter Mac OS
®
X nicht gefunden.
7
Stellen Sie vor dem Installieren der Netzwerkdrucksoftware bzw. des Druckertreibers sicher, dass Sie die IP-
Adresses des Brother PrintServers vollständig eingerichtet haben (Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
2 und 3 dieses Handbuchs). Prüfen Sie Folgendes:
a
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät online und betriebsbereit ist.
b
Die LCD-Anzeige muss nach dem Verbinden mit dem Netzwerk LAN aktiv anzeigen.
c
Drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsliste, um die Einstellungen zu prüfen, z. B. die IP-Adresse für Ihr
Netzwerk. Das Problem kann durch falsch abgestimmte oder duplizierte IP-Adressen verursacht
werden. Überprüfen Sie, ob die IP-Adresse korrekt für den PrintServer geladen wurde. Stellen Sie
sicher, dass diese IP-Adresse keinem anderen Knoten im Netzwerk zugeordnet ist. Weiteres hierzu
siehe
Netzwerkkonfigurationsliste drucken auf Seite 25.
Problemlösung
7