Privates zertifikat erstellen und installieren, 9privates zertifikat erstellen und installieren – Brother DCP-9045CDN Benutzerhandbuch
Seite 65

Sicherheitsfunktionen
57
9
Privates Zertifikat erstellen und installieren
9
Privates Zertifikat erstellen und installieren
9
a
Klicken Sie auf der Seite Zertifikat konfigurieren auf Privates Zertifikat erstellen.
b
Geben Sie einen Common Name und ein Gültigkeitsdatum ein und klicken Sie auf Senden.
Hinweis
• Der Common Name darf nicht länger als 64 Byte sein. Bitte geben Sie beim Zugriff auf den Drucker mit
SSL/TLS-Kommunikation eine Identifizierung ein, wie z. B. IP-Adresse, Knotenname oder Domänenna-
me. Der Knotenname wird standardmäßig angezeigt.
• Es erscheint eine Warnung, wenn Sie einen anderen Namen in die URL eingeben als den Common Na-
me, der für das private Zertifikat benutzt wurde.
c
Somit wurde das private Zertifikat erfolgreich erzeugt. Markieren Sie die Kontrollkästchen der Funktio-
nen, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Hinweis
• Wir empfehlen zur Sicherung der Kommunikation die Protokolle TELNET, FTP, TFTP und das Netzwerk-
management mit älteren Versionen von BRAdmin
zu deaktivieren. Sind diese Optionen aktiviert, so ist
die Benutzerauthentifizierung nicht gesichert.
• Protokolle oder ältere BRAdmin-Versionen werden nur zur Auswahl angeboten, wenn sie bereits aktiviert sind.
1
BRAdmin Professional älter als Version 2.80, Web BRAdmin älter als Version 1.40, BRAdmin Light für Macintosh
®
älter als Version 1.10.
d
Um die Konfiguration zu aktivieren, starten Sie den Drucker neu.
e
Das private Zertifikat ist jetzt im Druckerspeicher gespeichert. Um die SSL/TLS-Kommunikation nutzen
zu können, muss auch das private Zertifikat auf dem Computer installiert sein. Fahren Sie mit dem
nächsten Abschnitt fort.