Achtung, Warnung, Netzkabel – Brother TD-4100N Benutzerhandbuch
Seite 7: Drucker

4
TEIL
1
TEIL
2
TEIL
3
Den Drucker nicht mit nur einer Hand
halten. Der Drucker könnte Ihnen aus
der Hand rutschen.
Den Drucker nicht auseinanderbauen
und darauf achten, dass er nicht nass
wird. Sonst besteht die Gefahr von
Feuer und Stromschlägen.
Zum Säubern des Druckers nicht
Verdünner, Benzol, Alkohol oder andere
organische Lösungsmittel verwenden.
Sonst könnte die Oberfläche des
Druckers beschädigt werden. Den
Drucker mit einem weichen, trockenen
Tuch säubern.
Keine schweren oder mit Wasser gefüllte
Gegenstände auf den Drucker stellen.
Wenn Wasser oder Fremdkörper in das
Innere des Druckers gelangen, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und wenden Sie sich an den
Brother Vertriebspartner, bei dem Sie
den Drucker gekauft haben. Wenn Sie
den Drucker trotzdem weiter benutzen,
kann er beschädigt werden, und es
besteht die Gefahr von Verletzungen.
Befolgen Sie diese Richtlinien, um Feuer, Schäden, Stromschläge, Störungen
oder Verletzungsrisiken zu vermeiden.
Netzkabel
Der Drucker darf nur an eine den
Richtlinien entsprechende Steckdose
(220–240 V AC) angeschlossen werden.
Verwenden Sie nur das Netzkabel aus
dem Lieferumfang des Druckers.
Das Netzkabel oder den Netzstecker
nicht mit nassen Händen berühren.
Die Steckdose nicht durch den
Anschluss zu vieler Geräte überlasten.
Das Netzkabel nicht an eine
beschädigte Steckdose anschließen.
Das Netzkabel nicht zerschneiden,
beschädigen oder ändern. Darauf
achten, dass keine schweren
Gegenstände auf dem Netzkabel stehen.
Das Netzkabel nicht benutzen, wenn es
beschädigt ist.
Darauf achten, dass der Netzstecker
vollständig und fest in der Steckdose
sitzt. Keine Steckdose mit lockeren
Kontakten verwenden.
Immer das Netzkabel festhalten, wenn
der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen wird. Nicht am Netzkabel
ziehen. Die Drähte im Netzkabel
könnten sonst beschädigt werden.
ACHTUNG
Befolgen Sie diese Richtlinien, um kleinere Verletzungen und Schäden
am Drucker zu vermeiden.
Drucker
Den Drucker nicht direktem Sonnenlicht aussetzen und nicht in der Nähe von
Heizöfen bzw. anderen Wärmequellen oder in Räumen mit extrem hohen bzw.
niedrigen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder hohem Staubaufkommen
verwenden. Störungen am Drucker könnten die Folge sein.
Netzkabel
Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
WARNUNG