Briefumschläge bedrucken, Zu vermeidende umschlagsorten, Briefumschläge bedrucken -21 – Brother HL-6050D Benutzerhandbuch
Seite 29: Zu vermeidende umschlagsorten -21

1 - 21 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS
Briefumschläge bedrucken
Zu vermeidende Umschlagsorten
Folgende Umschläge nicht bedrucken:
■
Beschädigte, zerknitterte oder unregelmäßig geformte Briefumschläge
■
Stark glänzende oder stark strukturierte Umschläge
■
Umschläge mit Klammern, Verschlüssen oder Bändern
■
Umschläge mit selbstklebenden Teilen
■
Gefütterte Umschläge
■
Schlecht gefalzte Umschläge
■
Geprägte Umschläge (mit hochgeprägter Schrift)
■
Umschläge, die schon mit einem Laserdrucker bedruckt wurden
■
Innen bedruckte Briefumschläge
■
Umschläge, die nicht exakt übereinander gestapelt werden können
■
Umschläge aus Papier mit einem Gewicht, das die Spezifikationen für den Drucker überschreitet
■
Schlecht gefertigte Umschläge mit schiefen Kanten
■
Umschläge mit Fenstern, Öffnungen, Aussparungen oder Perforation
Abbildung 1-26
DIE IN DER VORSTEHENDEN LISTE AUFGEFÜHRTEN UMSCHLAGSORTEN KÖNNEN IHREN
DRUCKER BESCHÄDIGEN. SCHÄDEN DIESER ART SIND VON JEGLICHER GARANTIE- ODER
SERVICELEISTUNG DER FIRMA BROTHER AUSGESCHLOSSEN.
■
Vor dem Bedrucken muss der Umschlagstapel gut aufgefächert werden, um Fehleinzug und
Papierstaus zu vermeiden.
Abbildung 1-27
■
Legen Sie nicht verschiedene Papierarten gleichzeitig ein, denn dies könnte einen Fehleinzug
oder Papierstau verursachen.
■
Bedrucken Sie Umschläge nicht mit der Einstellung für doppelseitigen Druck.
■
Für einen fehlerfreien Druck muss die Papierformateinstellung in Ihrer Software dem in der
Zuführung eingelegten Papier entsprechen.
■