Ip-adresse mit rarp konfigurieren, Ip-adresse mit rarp konfigurieren auf seite 22, Aip-adresse mit rarp konfigurieren – Brother MFC J6710DW Benutzerhandbuch
Seite 26

Anhang A
22
A
IP-Adresse mit RARP konfigurieren
A
Die IP-Adresse des Brother PrintServers kann auch mit der Funktion Reverse ARP (RARP) auf Ihrem
Hostcomputer konfiguriert werden. Dazu wird die Datei /etc/ethers mit einem Eintrag wie dem Folgenden
versehen (wenn diese Datei nicht vorhanden ist, können Sie diese erzeugen):
00:80:77:31:01:07 BRN008077310107
(oder BRW008077310107 für ein Wireless-Netzwerk)
Dabei ist der erste Eintrag die MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) des PrintServers und der zweite Eintrag der
Name des PrintServers (dies muss derselbe Name sein, der auch in der Datei /etc/hosts angegeben
wurde).
Starten Sie den RARP-Dämon, falls er nicht bereits läuft. Der entsprechende Befehl dazu lautet je nach
System rarpd, rarpd -a, in.rarpd -a oder ähnlich. Geben Sie man rarpd ein oder suchen Sie in Ihrer
Systemdokumentation nach weiteren Informationen). Geben Sie bei einem Berkeley UNIX-basierten System
den folgenden Befehl ein, um zu überprüfen, ob der RARP-Dämon läuft:
ps -ax | grep -v grep | grep rarpd
Bei AT&T UNIX-basierten Systemen geben Sie ein:
ps -ef | grep -v grep | grep rarpd
Der Brother PrintServer erhält die IP-Adresse vom RARP-Dämon, wenn das Gerät eingeschaltet wird.