Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 123

Scannen im Netzwerk
115
4
i
Sie haben nun die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie a oder b, um Farbe 150 dpi, Farbe 300 dpi oder Farbe 600 dpi zu wählen.
Drücken Sie OK und gehen Sie zu Schritt j.
Drücken Sie a oder b, um S/W 200 dpi oder S/W 200x100 dpi zu wählen. Drücken Sie OK und
gehen Sie zu Schritt k.
j
Drücken Sie a oder b, um PDF oder JPEG zu wählen. Drücken Sie OK und gehen Sie zu Schritt l.
k
Drücken Sie a oder b, um PDF oder TIFF zu wählen. Drücken Sie OK.
l
Geben Sie über die Zifferntasten den Benutzernamen ein. Drücken Sie OK.
m
Geben Sie über die Zifferntasten das Kennwort ein. Drücken Sie OK.
n
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um das Scannen zu starten, drücken Sie Start S/W oder drücken Sie Start Farbe, um zu Schritt q
zurückzukehren.
Um einen anderen Dateinamen einzugeben, gehen Sie zu Schritt o.
o
Drücken Sie a oder b, um einen Dateinamen auszuwählen und drücken Sie OK. Drücken Sie Start S/W
oder Start Farbe und gehen Sie zu Schritt q.
Hinweis
Um den Dateinamen manuell zu ändern, lesen Sie bei Schritt p weiter.
p
Drücken Sie a oder b, um <Manuell> zu wählen. Drücken Sie OK.
Geben Sie den gewünschten Dateinamen ein (bis zu 15 Zeichen) und drücken Sie OK.
Drücken Sie Start S/W oder Start Farbe.
q
Im Display erscheint Verbinde ... Wenn die Verbindung zum FTP-Server erfolgreich hergestellt ist,
beginnt das Gerät zu scannen.
Hinweis
• Wenn es zu einem Timeout oder einem anderen Fehler kommt, beginnen Sie den Scan-to-FTP-Vorgang
noch einmal mit Schritt a. Wenn der Benutzername falsch eingegeben ist, erscheint im Display Authen-
tifiFehler. Beginnen Sie den Scan-to-FTP-Vorgang noch einmal mit Schritt a.
• Ob farbig oder schwarzweiß gescannt wird, ist von den gewählten Einstellungen und nicht von der ver-
wendeten Start-Taste (Start S/W oder Start Farbe) abhängig.