Brother PT-P700 Benutzerhandbuch
Seite 11

P-touch Editor Lite verwenden
7
2
4 Andere Funktionen (verfügbar im Kontextmenü, das durch Klicken mit der rechten Maustaste
geöffnet wird)
Menü
Vorgehensweise
Rückgängig
Wiederherstellen
Klicken Sie auf [Rückgängig], um die letzte Operation rückgängig zu machen.
Klicken Sie auf [Wiederherstellen], um eine rückgängig gemachte Operation wiederherzustellen.
Ausschneiden
Kopieren
Einfügen
Wählen Sie einen Textbereich (oder ein Objekt), das Sie ausschneiden oder kopieren möchten,
und wählen Sie [Ausschneiden] oder [Kopieren]. Klicken Sie auf den Zielbereich und wählen
Sie [Einfügen].
Ränder
Für den PT-P700 immer deaktiviert.
Einfügen
Klicken Sie auf [Einfügen].
Wählen Sie [Textfeld], um Text in das Etikett einzufügen.
Wählen Sie [Aus Datei], um ein auf dem PC gespeichertes Bild einzufügen.
Wählen Sie [Bildschirmfoto], um einen auf dem PC-Bildschirm markierten Bereich einzufügen.
Wählen Sie [Symbol], um ein auf dem PC integriertes Symbol einzufügen.
Wählen Sie [Rahmen], um einen im P-touch Editor Lite verfügbaren Rahmen einzufügen.
Richtung
Wählen Sie das Textobjekt aus und klicken Sie entweder auf [Horizontaler Text] oder
[Vertikaler Text], um die Ausrichtung des Textes zu ändern.
Nummerierung
Wählen Sie eine Zahl oder einen Buchstaben im Text aus und klicken Sie auf [Nummerierung],
um die Zahl bzw. den Buchstaben auf jedem Etikett kontinuierlich zu erhöhen. Wenn Sie zum
Drucken bereit sind, klicken rechts neben der Schaltfläche [Drucken] auf und anschließend
auf [Druckoptionen]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Nummerierung] und geben Sie die
Anzahl der Etiketten, die gedruckt werden sollen, in das Feld [Zähler] ein. Klicken Sie auf die
Schaltfläche [Drucken].
Anderes Bild
Wählen Sie ein Bild aus und klicken Sie auf [Anderes Bild], um das aktuelle Bild durch ein
anderes zu ersetzen.
Drehen
Dreht Objekte um [0
°], [90°], [180°] oder [270°].
Reihenfolge
Wählen Sie ein Objekt aus und klicken Sie auf [Reihenfolge], wählen Sie dann
[In den Vordergrund], [In den Hintergrund], [Nach vorne] oder [Nach hinten], um die
Anordnung der übereinanderliegenden Objekte festzulegen.
4