Brother HL-4050CDN Benutzerhandbuch
Seite 95

Funktionstastenfeld
86
4
1
Wenn bei einem am Netzwerk angebundenen Gerät die IP-METHODE auf "AUTO" gesetzt ist, dann versucht das Gerät die IP-Adresse und
Subnetzmaske automatisch vom Boot-Server (z. B. DHCP oder BOOTP) zu beziehen. Kann kein Boot-Server gefunden werden, so wird eine
APIPA IP-Adresse zugewiesen wie z.B. 169. 254. [001-254]. [000-255]. Wenn Sie die IP-METHODE "FEST" nutzen, dann muss die IP-Adresse
manuell über das Funktionstastenfeld des Geräts eingegeben werden.
WLAN-Staus
Status
Signal
SSID
(Zeigt SSID an [verwendet maximal 32 Ziffern und Zeichen 0-9,
a-z und A-Z in ASCII-Werten])
Komm.-Modus
AD-HOC*/Infrastruktur
Zeigt den aktuellen
Kommunikationsmodus an.
Werkse-
instell.
Setzt die verbundenen Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die
Voreinstellungen zurück.
WLAN aktiv
Ein/Aus*
Wählt den Ethernet-Link-Modus
aus.
Werkse-
instell.
Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die Voreinstellungen zurück.
Reset-Menü
LCD-A nzeige
Beschreibung
Druckerreset
Setzt den Drucker zurück und stellt alle zuvor über die Tasten vorgenommenen
Einstellungen wieder her (einschließlich Befehlseinstellungen).
Werkseinstell.
Drucker wird auf die Standardeinstellungen (einschließlich Befehlseinstellungen)
zurückgesetzt.
Farbkorrektur
Untermenü
Menü-Optionen
Sonderzubehör
Beschreibung
Farbkalibrierung
Kalibrieren
Kalibrierung zur Farbrevision aus-
führen.
Zurücksetzen
Kalibrationsparameter auf werkseit-
ige Voreinstellungen zurücksetzen.
Autom. Registr.
Farbeinstell.
Automatische Anpassung der Druck-
position für jede Farbe.
Frequenz
Niedrig/Mittel*/Hoch/
Aus
Zur Einstellung des Zeitintervalls für
die automatische Registrierung.
Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt mit einem Sternchen dargestellt.
LAN für HL-4070CDW Benutzer (Fortsetzung)
Untermenü 1 Untermenü 2
Menü-Optionen
Sonderzubehör
Beschreibung
Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt mit einem Sternchen dargestellt.