4 wartung und pflege, Was tun bei störungen, Fehlermeldungen – Brother MFC-9160 Benutzerhandbuch
Seite 37: Kapitel 4, Wartung und pflege

Wartung und Pflege
29
Teil
I-K
opierer
W
artung
und
Pfleg
e
4
Wartung und Pflege
Was tun bei Störungen?
Fehlermeldungen
Sollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten, erkennt das Gerät meist selbst
die Fehlerursache und zeigt einen entsprechenden Hinweis im Display an. Im Folgenden werden die
Fehlermeldungen erklärt und Hinweise zur Abhilfe gegeben.
Fehlermeldung
Ursache
Mögliche Abhilfe
Deckel öffnen
Ein Blatt, ein Stück Papier o.ä. hat
sich evtl. im Gerät gestaut.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und
nehmen Sie die Trommeleinheit
heraus. Ziehen Sie das Papier vor-
sichtig heraus. Legen Sie die
Trommeleinheit wieder ein und
schliessen Sie den Gehäusedeckel
(siehe Dokumenten- und Papier-
stau, Seite 30). Wenn die Fehler-
meldung weiterhin erscheint,
öffnen und schließen Sie den Ge-
häusedeckel noch einmal. Falls
Gerätefehler XX angezeigt wird,
wenden Sie sich bitte an Ihren
Brother Vertriebspartner.
Deckel offen
Deckel schliess
Der Gehäusedeckel ist nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Dokument prüfen
Das Dokument wurde nicht richtig
eingelegt, nicht richtig eingezogen
oder ist zu lang.
Ziehen Sie das Papier nicht sofort
heraus, sondern lesen Sie Doku-
mentenstau, Seite 30.
Gerätefehler XX
Ein mechanisches Problem am MFC. Schalten Sie das Gerät aus und
wenden Sie sich an Ihren Brother
Vertriebspartner.
Kühlphase
Bitte warten
Die Trommeleinheit bzw. die Toner-
Kartusche ist zu heiß. Das Gerät un-
terbricht den Ausdruck und kühlt sich
ab. Währenddessen ist der Lüfter zu
hören.
Warten Sie bitte, bis sich das Gerät
abgekühlt hat und es den Ausdruck
fortsetzen kann.
Papierform.prüf
Für den Ausdruck der Hilfe- oder
Konfigurationsliste ist nicht das rich-
tige Papierformat eingelegt.
Legen Sie A4-Papier in den Multi-
funktionsschacht ein und drücken
Sie Kopie.
Papier prüfen
Der Multifunktionsschacht ist leer
oder das Papier ist nicht richtig einge-
legt.
Legen Sie Papier ein bzw. nehmen
Sie das eingelegte Papier heraus
und legen Sie es richtig ein. Drü-
cken Sie dann Kopie.