10 geben sie die absenderkennung ein, 11 sendebericht – Brother MFC-J4710DW Benutzerhandbuch
Seite 9

9
10
Geben Sie die
Absenderkennung ein
Speichern Sie die Faxnummer und Ihren Namen,
damit sie auf alle Faxe, die Sie senden, gedruckt
werden.
Informationen zur Texteingabe
uu
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen:
Texteingabe
a
Drücken Sie
.
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten bzw.
drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
anzuzeigen.
Drücken Sie Inbetriebnahme.
d
Drücken Sie Abs.-Kennung.
e
Drücken Sie Fax.
f
Geben Sie die Faxnummer auf dem
Touchscreen ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann OK.
g
Drücken Sie Name.
h
Geben Sie über den Touchscreen Ihren
Namen ein (bis zu 20 Zeichen) und drücken
Sie dann OK.
i
Drücken Sie
.
11
Sendebericht
Ihr Brother-Gerät kann einen Sendebericht
ausgeben, der als Bestätigung verwendet werden
kann, dass ein Fax gesendet wurde. In diesem
Bericht werden der Name oder die Faxnummer des
Empfängers, Datum, Uhrzeit und Dauer der
Übertragung, die Anzahl der gesendeten Seiten und
das Resultat der Übertragung festgehalten.
Hinweise zur Verwendung dieser Funktion
uu
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen:
Sendebericht
12
Stellen Sie das
Wahlverfahren ein
(Ton-/Pulswahl)
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die
entsprechende Einstellung wählen.
a
Drücken Sie
.
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten bzw.
drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
anzuzeigen.
Drücken Sie Inbetriebnahme.
d
Drücken Sie Ton-/Pulswahl.
e
Drücken Sie Pulswahl (oder Tonwahl).
f
Drücken Sie
.
HINWEIS
• Drücken Sie
, um zwischen Buchstaben,
Ziffern und Sonderzeichen zu wechseln. (Die
verfügbaren Zeichen können je nach Land
unterschiedlich sein.)
• Wenn Sie eine Ziffer oder ein Zeichen falsch
eingegeben haben und es ändern möchten,
bewegen Sie den Cursor mit d oder c zur
falschen Eingabe. Drücken Sie
und
geben Sie dann das richtige Zeichen oder die
richtige Ziffer ein.