Brother MFC 7840W Benutzerhandbuch
Netzwerkhandbuch, Mfc-7840w

NETZWERKHANDBUCH
Ethernet MFC/DCP-Server mit integriertem Multiprotokoll und
Wireless (IEEE 802.11b/g) Ethernet MFC/DCP-Server
MFC-7840W
Lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Gerätes im
Netzwerk aufmerksam durch. Sie können es jederzeit im HTML-
Format von der CD-ROM aufrufen. Bewahren Sie die CD-ROM
deshalb griffbereit auf. Sie können dieses Handbuch auch im
PDF-Format vom Brother Solutions Center herunterladen
Im Brother Solutions Center
Sie alle Informationen die Sie zur Verwendung des Gerätes
benötigen. Hier können Sie die neuesten Treiber und
Programme für Ihr Gerät herunterladen, FAQs und Tipps zur
Problemlösung lesen und sich über spezielle Drucklösungen
informieren.
Version 0
GER
Document Outline
- NETZWERKHANDBUCH MFC-7840W
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Gerät für das Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- IP-Adressen, Subnetzmaske und Gateway
- Schritte zur Konfiguration des Gerätes
- IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit BRAdmin Light ändern
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit BRAdmin Professional ändern (für Windows®)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers über das Funktionstastenfeld ändern
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit dem Web Based Management (Webbrowser) ändern
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit Remote Setup ändern (nicht für Windows Server® 2003 verfügbar)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit anderen Methoden ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Netzwerkumgebung überprüfen
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät über das SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (Auto-Wireless-Modus) (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD- ROM konfigurieren
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless- Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden (Auto-Wireless-Modus)
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden
- Gerät mit dem Brother Installationsprogramm auf der CD-ROM für ein Wireless- Netzwerk konfigurieren
- 4 Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm
- 5 Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm
- 6 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- LAN-Menü
- TCP/IP
- Ethernet (nur für verkabelte Netzwerke)
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- SES/WPS/AOSS (nur für Wireless-Netzwerke)
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- Werkseinstell.
- Verkabelt akt. (nur für verkabelte Netzwerke)
- WLAN aktiv (nur für Wireless-Netzwerke)
- Scannen:FTP
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- LAN-Menü
- 7 Treiberinstallations-Assistent (nur Windows®)
- 8 Drucken im Netzwerk unter Windows®: Drucken mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer- Umgebung
- 9 Internet-Druck (Windows®)
- 10 Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh®
- 11 Web Based Management
- 12 Sicherheitsfunktionen
- 13 Problemlösung
- Anhang A
- Mit Diensten arbeiten
- Weitere Verfahren zur Einrichtung der IP-Adresse (nur für fortgeschrittene Anwender und Administratoren)
- Installation mit Webdienst (für Benutzer von Windows Vista®)
- Installation bei Verwendung einer Druckerwarteschlange im Netzwerk oder mit Netzwerkfreigabe (nur Druckertreiber)
- Anhang B
- Stichwortverzeichnis