Brother MFC-290C Benutzerhandbuch
Seite 149

Fachbegriffe
137
E
Kontrolldruck
Alle empfangenen und gespeicherten
Faxe werden automatisch auch ausge-
druckt, damit bei Stromunterbrechungen
keine Daten verloren gehen.
Kurzwahl
Zum Speichern einer Rufnummer, die
dann durch Drücken der Tasten
(Kurzwahl), #, einer zweistelligen
Kurzwahlnummer und Start S/W oder
Start Farbe gewählt werden kann.
Manuelles Senden
Beim manuellen Senden wird der Hörer
eines externen Telefons abgehoben und
dann die Rufnummer gewählt. Nach Her-
stellen der Verbindung kann die Vorlage
manuell durch Drücken der Taste
Start S/W oder Start Farbe abgeschickt
werden.
Pause
Ermöglicht die Eingabe einer 3,5 Sekun-
den langen Wählpause beim Wählen über
die Zifferntasten oder beim Speichern ei-
ner Kurzwahl. Durch wiederholtes Drü-
cken der Taste Wahl-W/Pause können
Sie die Pause verlängern.
PictBridge
Möglichkeit, die Digitalkamera direkt an
das Gerät anzuschließen, um die Bilder
der Kamera mit hoher Auflösung in Foto-
qualität auszudrucken.
Pulswahl
In älteren Telefonnetzen verwendetes
Wahlverfahren, bei dem Sie für jede ge-
wählte Ziffer ein Tacken hören.
Rufnummernverzeichnis
Numerisch nach Kurzwahlnummern sor-
tierte Liste der gespeicherten Namen und
Rufnummern.
Rundsende-Gruppen
Mehrere Rufnummern, die zum Rundsen-
den eines Faxes unter einer Kurzwahl ge-
speichert werden.
Rundsenden
Mit dieser Funktion kann ein Fax automa-
tisch an mehrere Empfänger gesendet
werden.
Scan to Medium
Sie können schwarzweiße oder farbige
Dokumente einscannen und direkt auf ei-
ner Speicherkarte oder einem USB-Stick
speichern. Schwarzweiße Dokumente
können als TIFF- oder PDF-Datei gespei-
chert werden, farbige Dokumente als
PDF- oder JPEG-Datei.
Scannen
Einlesen eines Dokumentes zur Weiter-
verarbeitung am Computer.
Sendebericht
Ein Bericht über gesendete Faxe, der
Sendezeit, Sendedatum und Faxnum-
mer/-name des Empfängers zeigt.
Sendevorbereitung (Dual Access)
Während das Gerät ein Fax aus dem
Speicher sendet, empfängt oder aus-
druckt, können bereits Sendevorgänge
vorbereitet werden.
Signalton
Der Signalton ist zu hören, wenn eine Tas-
te gedrückt wird oder ein Fehler auftritt.
Speicherempfang bei Papiermangel
Empfangene Faxe werden automatisch
gespeichert, wenn sich kein Papier in der
Papierzufuhr befindet.
Standard-Auflösung
Auflösung von 203
× 97 dpi, die für die
meisten normal gedruckten Vorlagen ver-
wendet werden kann.
Suchen
Die gespeicherten Rufnummern werden
numerisch oder alphabetisch sortiert und
können so schnell und bequem im Display
gesucht und dann angewählt werden.
Superfein-Auflösung (nur Schwarzweiß)
Auflösung von 392
× 203 dpi, die für de-
taillierte Zeichnungen oder extrem kleine
Schriften verwendet werden sollte.