1 einleitung, Übersicht, Einleitung – Brother DCP-9010CN Benutzerhandbuch
Seite 12

1
1
1
Übersicht
1
Dieses Brother-Gerät kann durch den eingebauten MFC/DCP-Server in einem verkabelten 10/100 MB
Ethernet-Netzwerk oder in einem Wireless Ethernet-Netzwerk (IEEE 802.11b/802.11g) gemeinsam genutzt
werden. Der MFC/DCP-Server unterstützt viele Funktionen und Verbindungsmethoden entsprechend dem
Betriebssystem, mit dem Sie in Ihrem TCP/IP-fähigen Netzwerk arbeiten. Zu diesen Funktionen gehören zum
Beispiel das Drucken, Scannen, der PC-Faxversand, der PC-Faxempfang, das Remote Setup und der Status
Monitor. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen unter den verschiedenen
Betriebssystemen zur Verfügung stehen.
1
Nur das MFC-9320CW verfügt über IEEE 802.11b/g Wireless-Ethernet (TCP/IP)
2
BRAdmin Professional und Web BRAdmin können Sie von de
3
Verfügbar, wenn BRAdmin Professional 3 oder Web BRAdmin mit Geräten verwendet wird, die über die USB-Schnittstelle an den Client-PC
angeschlossen sind.
4
Nicht verfügbar für MFC-9010CN und DCP-9010CN.
Um das Brother-Gerät im Netzwerk zu verwenden, müssen Sie den MFC/DCP-Server konfigurieren und die
verwendeten Computer entsprechend einrichten.
Einleitung
1
Betriebssysteme
Windows
®
2000/XP
Windows Vista
®
Windows
®
7
Windows Server
®
2003/2008
Mac OS X 10.3.9 oder
höher
10/100BASE-TX verkabeltes
Ethernet-Netzwerk (TCP/IP)
r
r
r
IEEE 802.11b/g Wireless-
Ethernet (TCP/IP)
r
r
r
r
r
r
BRAdmin Light
r
r
r
BRAdmin Professional 3
r
r
Web BRAdmin
r
r
BRPrint Auditor
r
r
Web Based Management
(Webbrowser)
r
r
r
Internet-Druck (IPP)
r
r
Scannen
r
r
PC-Fax senden
r
r
PC-Fax empfangen
r
Remote Setup
r
r
Status Monitor
r
r
Treiberinstallations-Assistent
r
r