11 web based management, Übersicht, Web based management – Brother DCP-9010CN Benutzerhandbuch
Seite 115: Web based management auf seite 104, Auf seite 104

104
11
11
Übersicht
11
Sie können Ihr Gerät über einen normalen Webbrowser verwalten. Dazu wird das HTTP-Protokoll (Hypertext
Transfer Protocol) verwendet. Mit einem Browser können Sie die folgenden Informationen von einem Gerät
in Ihrem Netzwerk abfragen bzw. einstellen:
Informationen zum Druckerstatus
Faxeinstellungen, zum Beispiel Geräteeinstellungen, gespeicherte Rufnummern und Fernabfrage
Netzwerkeinstellungen ändern, wie zum Beispiel die TCP/IP-Informationen
Benutzersperre 2.0 konfigurieren
Scan to FTP konfigurieren
Scan to Netzwerk konfigurieren
Informationen zur Software-Version von Gerät und MFC/DCP-Server
Netzwerk- und Gerätekonfiguration ändern
Hinweis
Wir empfehlen den Microsoft
®
Internet Explorer
®
6.0 (oder höher) oder Firefox 1.0 (oder höher) für
Windows
®
und Safari 1.3 (oder höher) für Macintosh zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass JavaScript
und Cookies in dem von Ihnen benutzten Browser stets aktiviert sind. Wenn Sie einen anderen
Webbrowser verwenden, vergewissern Sie sich, dass dieser mit HTTP 1.0 und HTTP 1.1 kompatibel ist.
In Ihrem Netzwerk muss das TCP/IP-Protokoll aktiviert sein und Sie müssen eine gültige IP-Adresse für den
Brother-MFC/DCP-Server und Ihren Computer eingerichtet haben.
Hinweis
• Informationen zum Konfigurieren der IP-Adresse Ihres Gerätes finden Sie unter Gerät für ein Netzwerk
• Webbrowser können unter den meisten Betriebssystemen verwendet werden. Dadurch können z. B.
sowohl Macintosh- als auch UNIX-Benutzer auf das Gerät zugreifen und es verwalten.
• Der Drucker und seine Netzwerkkonfiguration können auch mit den BRAdmin-Anwendungen verwaltet
werden.
• Der MFC/DCP-Server unterstützt auch das HTTPS-Protokoll zur sicheren Verwaltung unter SSL. (Siehe
Sichere Verwaltung Ihres Netzwerkdruckers auf Seite 129.)
Web Based Management
11