Zertifikat erstellen und installieren – Brother DCP-9010CN Benutzerhandbuch
Seite 146

Sicherheitsfunktionen
135
13
Zertifikat erstellen und installieren
13
Der Brother MFC/DCP-Server ermöglicht die Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation, indem ein Zertifikat
und ein entsprechender privater Schlüssel (Private Key) erstellt werden. Dieser MFC/DCP-Server unterstützt
zwei Zertifizierungsmethoden: die Zertifizierung über ein privates Zertifikat oder über ein Zertifikat, das von
einer Zertifizierungsstelle (CA: Certificate Authority) ausgegeben wurde.
Privates Zertifikat verwenden
Dieser MFC/DCP-Server stellt sein eigenes Zertifikat aus. Mit diesem Zertifikat können Sie problemlos die
SSL/TLS-Kommunikation nutzen, ohne ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle zu haben. (Siehe
Privates Zertifikat erstellen und installieren auf Seite 137.)
Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle verwenden
Es stehen zwei Verfahren zur Verfügung, mit denen ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle installiert
werden kann. Wenn Sie bereits eine Zertifizierungsstelle haben oder ein Zertifikat von einer vertrauten
Zertifizierungsstelle verwenden möchten:
• Installation mit einer Zertifikatsignieranforderung (CSR; Certificate Signing Request) von diesem
MFC/DCP-Server. (Siehe Zertifikatsignieranforderung (CSR) erstellen und Zertifikat installieren
auf Seite 150.)
• Installation mit dem Import eines Zertifikates und eines Private Key. (Siehe Zertifikat und Private Key
importieren und exportieren auf Seite 151.)
Hinweis
• Wenn Sie die SSL/TLS-Kommunikation verwenden möchten, sollten Sie sich zuvor an Ihren
Systemadministrator wenden.
• Dieser MFC/DCP-Server speichert nur jeweils ein Zertifikat mit dem dazugehörigen Private Key und zwar
das installierte bzw. das zuvor importierte. Wenn Sie ein neues Zertifikat installieren, werden das bereits
vorhandene Zertifikat und der Private Key überschrieben.
• Wenn Sie den Drucker auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen, wird das installierte Zertifikat
einschließlich des Private Keys gelöscht. Wenn Sie nach dem Zurücksetzen des Druckers dasselbe
Zertifikat und denselben Private Key verwenden möchten, sollten Sie diese vor dem Zurücksetzen
exportieren und danach erneut installieren. (Siehe Zertifikat und Private Key exportieren auf Seite 152.)