Brother DCP-9010CN Benutzerhandbuch
Seite 166

Problemlösung
155
14
Probleme beim Installieren der Netzwerkdruck-Software
14
Der Brother MFC/DCP-Server wird während des Einrichtens der Software für das Drucken im
Netzwerk oder bei der Installation des Druckertreibers für das Brother-Gerät unter Windows
®
nicht
gefunden.
Der Brother MFC/DCP-Server wird über die einfache Netzwerkkonfiguration unter Mac OS X nicht
gefunden.
14
Für ein Netzwerk mit einer Ethernet-Kabelverbindung
Stellen Sie vor dem Installieren der Netzwerkdruck-Software bzw. des Druckertreibers sicher, dass Sie die
Einstellung der IP-Adresse für den Brother MFC/DCP-Server abgeschlossen haben, wie in Kapitel 2
dieses Handbuches beschrieben.
Für ein Wireless-Netzwerk
Stellen Sie vor dem Installieren der Netzwerkdruck-Software bzw. des Druckertreibers sicher, dass Sie die
Einstellung der IP-Adresse und die Wireless-Netzwerkeinstellungen für den Brother MFC/DCP-Server
abgeschlossen haben, wie in Kapitel 3 des Benutzerhandbuches beschrieben.
Prüfen Sie Folgendes:
a
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet, online und betriebsbereit ist.
b
Überprüfen Sie den Status der Wireless-Netzwerkverbindung.
Für ein verkabeltes Netzwerk:
14
Prüfen Sie, ob die LED-Anzeigen leuchten oder blinken. An der Rückseite der Brother MFC/DCP-Server
befinden sich zwei LED-Anzeigen. Die obere orangefarbene LED zeigt den Geschwindigkeitsstatus an
und die untere, grüne zeigt den Status der Verbindung/Aktivität (Empfang/Senden) an.
Die obere LED leuchtet orange: Der MFC/DCP-Server ist an ein 100BASE-TX Fast Ethernet-
Netzwerk angeschlossen.
Die untere LED leuchtet nicht: Der MFC/DCP-Server ist an ein 100BASE-T Ethernet-Netzwerk
angeschlossen.
Die untere LED leuchtet grün: Der MFC/DCP-Server ist an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen.
Die untere LED leuchtet nicht: Der MFC/DCP-Server ist nicht an das Netzwerk angeschlossen.