Übersicht – Brother TD-2130N Benutzerhandbuch
Seite 11

6
3
3
HINWEIS
Zur Nutzung des Druckers in einem Wireless-Netzwerk ist die optionale WLAN-Schnittstelle erforderlich.
Übersicht
3
Zum Anschließen Ihres Druckers an ein Wireless-Netzwerk müssen Sie vorgehen wie im Benutzerhandbuch
beschrieben. Für Windows
®
wird die Installation mithilfe des Installationsprogramms von der CD-ROM
und eines USB-Kabels empfohlen. Mit diesem Verfahren ist das Anschließen Ihres Druckers an das
Wireless-Netzwerk ganz einfach.
Weitere Methoden für die Wireless-Konfiguration und Einzelheiten zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
finden Sie in diesem Kapitel. Informationen zu den TCP/IP-Einstellungen finden Sie unter Netzwerkeinstellungen
des Druckers ändern (IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway) auf Seite 2.
HINWEIS
• Für optimale Ergebnisse im alltäglichen Druckbetrieb sollten Sie den Brother-Drucker möglichst nahe am
WLAN-Zugangspunkt/-Router aufstellen und darauf achten, dass möglichst keine Hindernisse dazwischen
stehen. Große Objekte und Wände zwischen den beiden Geräten sowie Störungen von anderen elektrischen
Geräten können die Datengeschwindigkeit herabsetzen, mit der Ihre Dokumente zum Drucker übertragen
werden.
Aus diesem Grund ist eine drahtlose Netzwerkanbindung unter Umständen nicht für alle Arten von
Dokumenten und Anwendungen die optimale Lösung. Für eine besonders schnelle Übertragung können
Sie ein USB-Kabel verwenden.
• Damit Sie die Wireless-Einstellungen konfigurieren können, müssen Sie Ihre SSID und den Netzwerkschlüssel
kennen.
• Obwohl der Brother-Drucker sowohl in einem verkabelten
als auch in einem Wireless-Netzwerk eingesetzt
werden kann, ist immer nur eine der beiden Anschlussmethoden möglich.
1
Eine LAN-Schnittstelle steht am TD-2120N/2130N/4100N zur Verfügung.
Drucker für ein Wireless-Netzwerk
konfigurieren (nur TD-2120N/2130N)
3