Brother MW-100 Benutzerhandbuch
Seite 12

Sicherheitshinweise
xi
"
"
"
" Das Gerät druckt auf Thermopapier. Wenn über den ausge-
druckten Text geschrieben oder gestempelt wird, kann er sich
verfärben bzw. nicht mehr lesbar sein. Mit Tinte auf Thermo-
papier geschriebener Text trocknet eventuell langsam.
"
"
"
" Berühren Sie den Drucker nicht mit nassen Händen.
"
"
"
" Nicht die Papierkassetten-Abdeckung beim Ablegen offen
lassen, da dies zu Fehleinzug oder eine Papiersensorfehler
hervorrufen kann.
"
"
"
" Hinweise zur Papierkassette und zum Thermopapier:
!
Bewahren Sie die Papierkassette nicht an einem extrem
heißen, staubigen Platz oder einem Ort mit hoher Luft-
feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung auf. Das
Papier kann sich sonst verfärben und es kann zu einer
Fehlfunktion des Gerätes kommen.
!
Schließen Sie den Papierkassettendeckel, bevor Sie eine
Papierkassette lagern. Es kann sonst zur Verfärbung des
Papiers kommen.
!
Lagern Sie die Papierkassetten nicht in einem geschloss-
enen Auto bei direkter Sonneneinstrahlung, weil sich
dadurch das Papier verfärben kann.
!
Lassen Sie die Papierkassetten nicht länger geöffnet als
nötig. Das Papier verfärbt sich sonst.
!
Benutzen Sie kein Papier, dass Feuchtigkeit ausgesetzt war.
!
Legen Sie das Papier nicht in eine andere Papierkassette
ein. Dies kann zu Funktionsstörungen führen.
!
Versuchen Sie nicht, bereits bedrucktes Papier wiederzuver-
wenden. Dies kann zu Funktionsstörungen des Gerätes führen.
!
Öffnen Sie nicht die Papierkassettenabdeckung, ziehen
Sie nicht am Papier bzw. drücken Sie nicht auf das Papier
während das Gerät druckt, weil dies zu Funktionsstörun-
gen führen kann.
!
Verwenden Sie kein gefaltetes, geknicktes, gerolltes,
feuchtes oder nasses Papier. Dies kann zu einem Papier-
stau oder zu Funktionsstörungen führen.