Problemlösung, Falls probleme auftreten sollten, Drucken – Brother MFC J220 Benutzerhandbuch
Seite 74

66
Problemlösung
B
Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu
lösen.
Sie können die meisten Probleme leicht selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden
Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um
Störungen zu beseitigen.
Besuchen Sie uns unter
Falls Probleme auftreten sollten
B
Problem
Mögliche Abhilfe
Es wird nicht gedruckt.
Vergewissern Sie sich, dass das Datenkabel am Gerät und am Computer richtig
angeschlossen ist oder eine funktionierende WLAN-Verbindung besteht. (Siehe
Installationsanleitung.)
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes angeschlossen und das
Gerät mit der Ein/Aus-Taste eingeschaltet ist.
Eine oder mehrere Tintenpatronen sind verbraucht.
(Siehe Tintenpatronen wechseln auf Seite 50.)
Prüfen Sie, ob im Display eine Fehlermeldung angezeigt wird.
(Siehe Fehler- und Wartungsmeldungen auf Seite 56.)
Wenn das Display Druck unmöglich und Tinte wechseln zeigt, lesen Sie
Tintenpatronen wechseln auf Seite 50.
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Druckertreiber installiert und ausgewählt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät online ist. Klicken Sie auf Start und dann auf
Drucker und Faxgeräte. Wählen Sie Brother MFC-XXXXX (XXXX steht für den
Namen Ihres Modells) und vergewissern Sie sich, dass Drucker offline verwenden
nicht aktiviert ist.
Wenn Sie die Einstellung Ungerade Seiten drucken oder Gerade Seiten drucken
verwenden, wird eventuell eine Druckerfehlermeldung an Ihrem Computer
angezeigt, weil das Gerät während des Druckvorganges anhält. Die Fehlermeldung
wird ausgeblendet, sobald das Gerät wieder mit dem Drucken beginnt.
Schlechte Druckqualität
Fertigen Sie einen Testdruck zur Kontrolle der Druckqualität an. (Siehe Druckqualität
prüfen auf Seite 54.)
Vergewissern Sie sich, dass die Druckmedium-Einstellung im Druckertreiber bzw.
die Druckmedium-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes dem von Ihnen
verwendeten Druckmedium entspricht.
(Siehe Drucken für Windows
®
bzw. Drucken und Faxen für Macintosh im
Software-Handbuch und Druckmedium auf Seite 15.)
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen noch frisch sind. Die folgenden
Bedingungen können die Ursache für die Klumpenbildung der Tinte sein:
das auf der Verpackung der Tintenpatrone aufgedruckte
Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. (In der Originalverpackung bleiben
die original Brother-Patronen bis zu zwei Jahre frisch.)
Die Tintenpatrone befindet sich länger als sechs Monate im Gerät.
Die Tintenpatrone wurde vor ihrer Verwendung eventuell nicht richtig gelagert.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Brother original Innobella™-Tinte verwenden.
Brother empfiehlt, nur original Brother Tintenpatronen zu verwenden und die
verbrauchten Tintenpatronen nicht mit Tinte anderer Hersteller wieder aufzufüllen.
Verwenden Sie ein empfohlenes Druckmedium.
(Siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 16.)
Die Umgebungstemperatur des Gerätes sollte zwischen 20
C und 33 C liegen.