Dateieinstellungen, 5dateieinstellungen – Brother DS-620 Benutzerhandbuch
Seite 31

Scananwendungen und -einstellungen
26
5
Dateieinstellungen
Klicken Sie auf die Registerkarte Datei, um die Einstellungen für den Dateinamen und das Verzeichnis
vorzunehmen, in dem das gescannte Bild gespeichert werden soll.
(1)
Verzeichnis
Geben Sie das Verzeichnis an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden
sollen.
(2)
Dateiname
Legen Sie die Regel für den Dateinamen des gescannten Bildes fest.
(3)
Ziffern
Bestimmen Sie die Startnummer der fortlaufenden Nummer, die in den Dateinamen
eingeschlossen wird.
(4)
Beispiel
Sehen Sie den eingestellten Dateinamen als Vorschau an.
(5)
Wenn Dateinamen
identisch sind
Ändern Sie den Dateinamen, wenn derselbe Name in dem Verzeichnis, das Sie unter
Verzeichnis gewählt haben, bereits existiert.
(6)
Dateiformat
Wählen Sie das Dateiformat für das gescannte Bild aus.
Wenn Sie TIFF oder PDF wählen, ist die Option Mehrseitige Ausgabe verfügbar.
Sie können mit dem Scannen des nächsten Dokuments fortfahren, sobald der
vorherige Scan-Job abgeschlossen ist.
(7)
Scannen an
Wählen Sie den Speicherort aus, an den das gescannte Bild gesendet werden soll.
(8)
Standardwerte
Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
(9)
Vorschaufenster
Klicken Sie hierauf, um das Bild vor dem Scannen als Vorschau anzuzeigen. Dieses
Vorschaubild erleichtert das Festlegen des Scanbereichs.
Wenn Sie auf Vorschau klicken, wird der Vorschau-Scan gestartet und das gescannte
Bild erscheint im Vorschaufenster. Beachten Sie, dass das gescannte Bild nur der
Vorschau dient und nicht gespeichert wird.
(1)
(2)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(3)
(9)