Brother MFC-7820N Benutzerhandbuch
Seite 112

Anhang C
98
Weiße Lücken
Verwenden Sie nur Papier, das den in diesem Handbuch angegebenen Spezifika-
tionen entspricht (siehe Verwendbares Papier und Druckmedien auf Seite 10).
Wählen Sie im Funktionsmenü
Papiersorte
des MFC bzw. im Druckertreiber
als Druckmedium Dickes Papier oder verwenden Sie dünneres als das momen-
tan eingelegte Papier (siehe Papiersorte auf Seite 17 in diesen Handbuch und
sie-
he Registerkarte „Grundeinstellungen“ auf Seite 11 im Software-Handbuch auf
der CD-ROM).
Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen des MFC. Zu hohe Luftfeuchtigkeit,
hohe Temperaturen usw. können weiße Lücken verursachen (siehe Standortwahl
auf Seite 5).
Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit (siehe Koronadraht reinigen
auf Seite 105). Falls sich dadurch die Druckqualität nicht verbessert, setzen Sie
eine neue Trommeleinheit ein (siehe Trommeleinheit wechseln auf Seite 109).
Alles schwarz
Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit (siehe Koronadraht reinigen
auf Seite 105).
Falls sich dadurch die Druckqualität nicht verbessert, setzen Sie eine neue Trom-
meleinheit ein (siehe Trommeleinheit wechseln auf Seite 109).
Schwarze Tonerflecken auf der Seite
Verwenden Sie nur Papier, dass den in diesem Handbuch angegebenen Spezifi-
kationen entspricht (siehe Verwendbares Papier und Druckmedien auf Seite 10).
Beim Bedrucken von Etikettenblättern für Laserdrucker kann sich eventuell ein
wenig Etikettenkleber auf der Trommel ablagert haben. Reinigen Sie die Trommel
(siehe Trommel reinigen auf Seite 99).
Verwenden Sie kein geheftetes oder geklammertes Papier, weil dadurch die Ober-
fläche der Trommel zerkratzt wird.
Wenn die Trommeleinheit nach dem Auspacken längere Zeit direktem Sonnen-
licht oder Raumlicht ausgesetzt war, kann sie dadurch beschädigt worden sein.
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue Trommelein-
heit ein (siehe Trommeleinheit wechseln auf Seite 109).
Weiße horizontale Linien
Verwenden Sie nur Papier, dass den in diesem Handbuch angegebenen Spezifi-
kationen entspricht (siehe Verwendbares Papier und Druckmedien auf Seite 10).
Zu raue oder dicke Druckmedien können zu diesem Problem führen.
Vergewissern Sie sich, dass im Funktionsmenü des MFC bzw. im Druckertreiber
die richtige Papiersorte bzw. das richtige Duckmedium gewählt ist (siehe Papier-
sorte auf Seite 17 sowie im Software-Handbuch auf der CD-ROM Registerkarte
„Grundeinstellungen“).
Dieses Problem kann auch auftreten, wenn das MFC längere Zeit nicht benutzt
wurde. Es kann sich nach einigen Ausdrucken von selbst beheben.
Sie können das Problem eventuell lösen, wenn Sie das Laserscanner-Fenster vor-
sichtig mit einem trockenen sauberen, weichen, fusselfreien Tuch reinigen (siehe
Laserscanner-Fenster reinigen auf Seite 104).
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue Trommelein-
heit ein (siehe Trommeleinheit wechseln auf Seite 109).
Linien auf der Seite
Reinigen Sie das Innere des MFC sowie den Koronadraht in der Trommeleinheit
(siehe Koronadraht reinigen auf Seite 105).
Sie können das Problem eventuell lösen, wenn Sie das Laserscanner-Fenster vor-
sichtig mit einem trockenen sauberen, weichen, fusselfreien Tuch reinigen (siehe
Laserscanner-Fenster reinigen auf Seite 104).
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue Trommelein-
heit ein (siehe Trommeleinheit wechseln auf Seite 109).
Beispiele für schlechte Druck-
qualität
Empfehlung
ABCDEFGH
abcdefghijk
A B C D
a b c d e
0 1 2 3 4
ABCDEFGH
abcdefghijk
A B C D
a b c d e
0 1 2 3 4
ABCDEFGH
abcdefghijk
A B C D
a b c d e
0 1 2 3 4