Zusätzliche sendefunktionen, Sendevorbereitung (dual access), Rundsenden – Brother MFC-7820N Benutzerhandbuch
Seite 46: Sendevorbereitung (dual access) rundsenden, Zusätzliche sende- funktionen

Teil II Laserfax
32
Zusätzliche Sende-
funktionen
Sendevorbereitung
(Dual Access)
Das MFC liest das Dokument normalerweise
vor dem Senden in den Speicher ein. Sie kön-
nen dadurch Faxsendungen vorbereiten,
während das MFC ein Fax empfängt oder
aus dem Speicher sendet.
Das Display zeigt jeweils die Nummer des
Sendeauftrages.
Hinweis
■
Wenn Sendeaufträge gespeichert sind
und zwischendurch z.B. ein dringendes
Dokument direkt versendet weden soll,
können Sie dazu den Direktversand ver-
wenden (siehe Direktversand (ohne Einle-
sen der Vorlage in den Speicher) auf Seite
36).
■
Wie viele Seiten gespeichert werden kön-
nen, ist von der Menge und Art der Daten
(Text oder Grafiken) abhängig.
■
Wenn beim Einlesen der ersten Seite
Speicher voll
im Display erscheint,
brechen Sie die Funktion mit Stopp ab.
Wenn die Meldung beim Einlesen der 2.
oder folgender Seiten erscheint, können
Sie statt Stopp auch die Taste Start drü-
cken, um die bereits eingelesenen Seiten
zu senden.
Rundsenden
Sie können eine Vorlage automatisch an bis
zu 258 verschiedene Empfänger rundsenden
(8 Zielwahlnummern, 200 Kurzwahlnummern
und 50 manuell eingegebene Rufnummern).
Die Nummern können auch im Telefon-Index
ausgewählt werden.
Nach dem Rundsendevorgang wird ein Be-
richt ausgedruckt, der Sie über das Ergebnis
der Übertragung informiert.
1
Drücken Sie die Taste
(Fax), falls
sie nicht grün leuchtet.
2
Legen Sie die Vorlage ein.
3
Geben Sie nacheinander die Nummern
bzw. Rundsende-Gruppen mit Hilfe des
Telefon-Index, der Kurz- oder Zielwahl
oder manuell mit den Zifferntasten ein.
Drücken Sie nach jeder Nummer
Menü/Eing.
4
Nachdem Sie alle Nummern eingege-
ben haben, drücken Sie Start.
Das MFC beginnt mit dem Einlesen der
Vorlage.