Inbetriebnahme- und geräteeinstellungen, Inbetriebnahme- einstellungen, Datum und uhrzeit – Brother MFC-7820N Benutzerhandbuch
Seite 29: Absenderkennung, Inbetriebnahme, Einstellungen, Datum und uhrzeit absenderkennung

15
2
I
2
Inbetriebnahme-
Einstellungen
Wenn das MFC wie in der Installationsanlei-
tung beschrieben in Betrieb genommen wur-
de, sind die meisten der hier genannten
Funktionen bereits eingestellt.
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit werden im Display ange-
zeigt und - sofern die Absenderkennung pro-
grammiert ist - auf jedes gesendete Fax ge-
druckt.
1
Drücken Sie Menü/Eing., 0, 2.
2
Geben Sie die Jahreszahl zweistellig ein.
Drücken Sie Menü/Eing.
3
Geben Sie zwei Ziffern für den Monat
ein (z.B. 09 für September).
Drücken Sie Menü/Eing.
4
Geben Sie zwei Ziffern für den Tag ein
(z.B. 06).
Drücken Sie Menü/Eing.
5
Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-
format ein (z.B.15:25).
Drücken Sie Menü/Eing.
6
Drücken Sie Stopp.
Hinweis
■
Während einer Stromunterbrechung blei-
ben Datum und Uhrzeit im MFC-7420 bis
zu zwei Stunden und im MFC-7820 bis zu
vier Tage gespeichert. Nach einer länge-
ren Stromunterbrechung müssen Datum
und Uhrzeit neu eingestellt werden.
■
Das MFC zeigt Datum und Uhrzeit im Fax-
modus an, solange es nicht mit einer
Funktion beschäftigt ist. Im Energiespar-
modus wird
Energiesparen
angezeigt
(siehe Energiesparmodus auf Seite 20).
Absenderkennung
Die Absenderkennung, d.h. die Rufnummer
des MFC und Ihr Name bzw. Firmenname,
wird am Anfang jeder gesendeten Seite ge-
druckt.
Geben Sie die Rufnummer im international
standardisierten Format ein:
■
Zuerst das Pluszeichen (+) mit der Taste
■
dann die internationale Kennziffer des
Landes
(„49“ für Deutschland bzw. „43“ für Öster-
reich)
■
die Vorwahl (ohne Null am Anfang) (z.B.
„69“ für Frankfurt)
■
ein Leerzeichen (mit der Taste
)
■
die Rufnummer des MFC (evtl. zur besse-
ren Lesbarkeit auch durch Leerzeichen
untergliedert)
Beispiel: +49 69 12345 (für Deutschland)
Inbetriebnahme- und
Geräteeinstellungen
Inbetriebnahme
2.Datum/Uhrzeit
▲