Rufnummernspeicher, Rufnummern speichern, Nachwahlverfahren (call-by-call) – Brother MFC-7820N Benutzerhandbuch
Seite 57: Wählpause, Remote setup (nur für windows, Bzw. mac os, X 10.2.4 oder neuer), Nachwahlverfahren (call-by-call) wählpause

43
3
II
3
Rufnummern
speichern
Sie können Rufnummern für die Zielwahl, die
Kurzwahl und Rufnummerngruppen zum
Rundsenden eines Dokumentes speichern.
Alle gespeicherten Rufnummern können über
den alphabetisch sortierten Telefon-Index im
Display gesucht und angewählt werden. Die
mit den Nummern gespeicherten Namen
werden beim Anwählen im Display angezeigt.
Hinweis
■
Die gespeicherten Nummern bleiben auch
bei einer Stromunterbrechung erhalten.
■
Sie können sich auch ein Rufnummern-
verzeichnis ausdrucken lassen, dem Sie
entnehmen können, unter welcher Ziel-
bzw. Kurzwahl welche Rufnummer ge-
speichert ist (siehe Berichte und Listen
manuell ausdrucken auf Seite 59) .
Remote Setup (nur für
Windows
®
bzw. Mac OS
®
X
10.2.4 oder neuer)
Wenn das MFC an einen Computer ange-
schlossen ist und die MFL-Pro Suite installiert
wurde, können Sie mit dem Remote-Se-
tup-Programm das Speichern von Rufnum-
mern, einfach und bequem vom Computer
aus vornehmen (siehe MFC Remote Setup
(Windows
®
) auf Seite 67 und MFC Remote
Setup (Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer) auf
Seite 120 im Software-Handbuch auf der
CD-ROM).
Nachwahlverfahren
(Call-by-Call)
Es ist auch möglich, Teile einer Rufnummer,
z.B. Vorwahl und Rufnummer, unter ver-
schiedenen Ziel- oder Kurzwahlnummern zu
speichern. Zum Anwählen der Nummer kön-
nen Sie dann die Ziel- und Kurzwahl nachei-
nander verwenden und ggf. auch einen Teil
der Nummer manuell über die Zifferntasten
eingeben.
So können Sie z.B. lange Zugriffs- und Ruf-
nummern oder Vorwahlen für kostengünstige
Vermittlungsdienste (Call-by-Call) speichern
und mit einer anderen gespeicherten Ruf-
nummer oder der manuellen Eingabe kombi-
nieren.
Die Nummern werden in der Reihenfolge ge-
wählt, in der sie eingegeben werden.
Beispiel: Nehmen wir an, Sie speichern
„06424“ unter der Zielwahl 1 und „7000“ unter
der Zielwahl 2. Wenn Sie nun die Zielwahltas-
te 1, dann die Zielwahltaste 2 und dann Start
drücken, wird die Nummer 06424 7000 ange-
wählt.
Wählpause
Sie können beim Speichern der Rufnummer
eine Wählpause einfügen, z.B. zur Amtsho-
lung in einer Nebenstellenanlage. Drücken
Sie dazu Wahl-W. Es erscheint dann ein Bin-
destrich (-) im Display. Durch jeden Druck auf
diese Taste wird eine Pause von 3,5 Sekun-
den eingefügt.
Rufnummernspeicher