Brother DCP-315CN Benutzerhandbuch
Seite 53

6 - 2 PROBLEMLÖSUNG
NC9100h_FM6.0
2
Wird die Konfigurationsseite gedruckt, jedoch keine
Dokumente, so versuchen Sie Folgendes:
a
Wenn Sie TCP/IP verwenden:
Versuchen Sie, den Print/ScanServer über das Host-
Betriebssystem mit folgendem Befehl anzusprechen:
ping ipadresse
Dabei ist
ipadresse
die IP-Adresse des Print/ScanServers
(Hinweis: Es kann manchmal nach dem Einrichten der IP-
Adresse bis zu zwei Minuten dauern, bis der Print/
ScanServer seine IP-Adresse geladen hat). Falls Sie eine
positive Antwort erhalten, können Sie mit den
Problemlösungen Windows
®
98/Me Peer-to-Peer (LPR) oder
Internet-Druck fortfahren. Gehen Sie andernfalls zu Schritt 3
und dann zum Abschnitt über TCP/IP.
b
Mit einem Macintosh
®
:
Wenn Sie den Brother Ink-Treiber benutzen, vergewissern
Sie sich, dass Sie den Namen des Print/ScanServers unter
dem Symbol "Brother Ink (IP)" in der Auswahl sehen können.
Ist dies der Fall, so ist die Verbindung gut, und Sie können mit
dem Abschnitt "Macintosh
®
" fortfahren. Gehen Sie
andernfalls zu Schritt 3.
Wenn Sie die Einfache Netzwerkkonfiguration nutzen wollen,
besuchen Sie bitte die Brother Solutions Center Website:
3
Wenn Sie mit den in Schritt 2 beschriebenen Methoden keine
Verbindung herstellen können, prüfen Sie Folgendes:
a
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet und
betriebsbereit (online) ist.
b
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungen, und drucken Sie
eine Konfigurationsseite in der Netzwerk-Statistikinformation
aus, um zu ermitteln, ob Bytes übertragen und empfangen
werden.
4
Wird ein Repeater oder Hub verwendet, vergewissern Sie sich,
dass SQE (Herzschlag) am Hub bei Bedarf ausgeschaltet ist.
Prüfen Sie außerdem bei einem Hub oder Multiport-Repeater,
dass Hub- oder Repeateranschluss in Ordnung sind. Testen Sie
dazu den Print/ScanServer mit einem anderen Anschluss oder
bei einem anderen Hub oder Multi-Port-Repeater.
Ist keiner der folgenden Schritte erfolgreich, so liegt
höchstwahrscheinlich ein Hardware- oder Netzwerkproblem
vor!