Ip-adresse, Ip-adresse -5 – Brother DCP-315CN Benutzerhandbuch
Seite 26

FUNKTIONSTASTENFELD EINRICHTEN 3 - 5
NC9100h_FM6.0
DHCP-Modus
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist einer von mehreren
automatisierten Mechanismen zur Zuweisung von IP-Adressen. Gibt
es einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk (gewöhnlich ein Unix,
Windows
®
2000-, XP-Netzwerk), so erhält der Print/ScanServer
seine IP-Adresse automatisch vom DHCP-Server, und sein Name
wird bei allen RFC 1001- und 1002-kompatiblen dynamischen
Namensdiensten registriert.
IP-Adresse
Dieses Feld zeigt die aktuelle IP-Adresse des Geräts an. Wenn Sie
die BOOT-Methode "Fest" verwenden, geben Sie die IP-Adresse
ein, die Sie diesem Gerät zuweisen möchten (fragen Sie ggf. Ihren
Netzwerkadministrator nach der entsprechenden IP-Adresse).
Wenn Sie eine andere Einstellung als Fest ausgewählt haben, wird
das Gerät versuchen, eine IP-Adresse über das DHCP- oder
BOOTP-Protokoll zu beziehen. Die werkseitig eingestellte IP-
Adresse Ihres Gerätes ist möglicherweise nicht zu dem
Nummerierungssystem in Ihrem Netzwerk kompatibel. Im
Zweifelsfall fragen Sie Ihren Netzwerkmanager nach einer gültigen
IP-Adresse für das Gerät.
(Für MFC-425CN)
1
Drücken Sie
Menü/Eing. (Menu/Set)
,
5
,
1
,
2
.
2
Wählen Sie
1
, um die voreingestellte IP-Adresse zu ändern.
Geben Sie die IP-Adresse ein.
3
Drücken Sie
Menü/Eing. (Menu/Set)
.
4
Drücken Sie
Stopp (Stop/Exit)
.
Soll Ihr Print/ScanServer nicht über DHCP, BOOTP oder
RARP konfiguriert werden, müssen Sie die Boot-Methode
auf Fest einstellen: So unterlässt der Print/ScanServer die
Nachfrage nach einer IP-Adresse bei einem dieser Systeme.
Zur Änderung der Boot-Methode verwenden Sie das
Funktionstastenfeld oder das Programm BRAdmin
Professional.