Brother MFC 210C Benutzerhandbuch
Seite 164

148
ANHANG D
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
DPOF (Digital Print Order Format)
Ein von großen Digitalkame-
ra-Herstellern entwickelter Standard, der es ermöglicht, Bilder
und die gewünschte Anzahl von Ausdrucken im Display der digi-
talen Kamera zu wählen. Wenn anschließend die Speicherkarte
(CompactFlash
®
, SmartMedia
®
, Memory Stick
®
, SecureDigital
™
oder xD-Picture Card
™
) mit den DPOF-Informationen in das Brot-
her MFC eingeschoben wird, können die ausgewählten Bilder ein-
fach ausgedruckt werden.
Dual Access (nicht möglich mit Farbfax-Funktion):
Während
das Gerät sendet, empfängt oder PC-Daten druckt, können bis zu
50 Sendevorgänge vorbereitet werden. Die Vorlagen werden
nach Drücken von
Start S/W-
oder
Start Farbe
direkt eingele-
sen und gespeichert.
ECM-Fehlerkorrektur:
Reduziert Übertragungsfehler (z.B. durch
Leitungsstörungen) beim Senden und Empfangen von Faxen und
sendet fehlerhafte Seiten gegebenenfalls erneut. Die Gegenstelle
muss dieses Verfahren ebenfalls unterstützen.
Externes Telefon:
Ein an derselben TAE-Telefondose wie das
MFC angeschlossenes Telefon.
Farboptimierung:
Optimiert die Farbeinstellungen, die Schärfe,
den Weißpegel und die Farbintensität für den Ausdruck von Fotos
und Bildern.
Faxabruf (nur mit MFC-410CN):
Die Möglichkeit, ein Dokument
von einem anderen Faxgerät abzurufen (aktiv) oder ein Doku-
ment vorzubereiten, das von anderen Faxgeräten abgerufen wer-
den kann (passiv).
Fax-Erkennung:
Faxe werden auch automatisch empfangen,
wenn der Faxanruf mit einem externen Telefon angenommen
wurde.
Fax-Fernweitergabe (nur MFC-410CN):
Ermöglicht es, alle emp-
fangenen und gespeicherten Faxe per Telefon an ein anderes
Faxgerät weiterzugeben.
Fax/Telefon-Schaltung:
Wenn dieser Modus eingeschaltet ist,
nimmt das MFC alle Anrufe automatisch an und schaltet bei ei-
nem Faxanruf zum Faxempfang um oder ruft Sie bei einem Tele-
fonanruf durch ein Pseudoklingeln ans externe Telefon.