Sco unix konfiguration, Sco unix, Konfiguration – Brother HL-1870N Benutzerhandbuch
Seite 25

KAPITEL 1 UNIX-DRUCK
1-10
SCO UNIX Konfiguration
Um einen Drucker in SCO Unix Version 5.x zu konfigurieren, verwenden Sie
das Programm SCOADMIN.
1. Wählen Sie Printers und dann Print Manager.
2. Wählen Sie im Menü Printer und dann Add Remote und anschließend
Unix...
3. Geben Sie die IP-Adresse des PrintServers ein und anschließend den
Druckernamen, der für den Spulvorgang verwendet werden soll.
4. Heben Sie die Auswahl von Use External remote Printing Protocol…
auf.
5. Fügen Sie den Text rp=lpaf in die Datei /etc/printcap ein, um
Formularvorschub hinzuzufügen.
SCO UNIX erfordert TCP/IP Version 1.2 oder höher für die Arbeit mit Brother-
PrintServern. Sie müssen zuerst die Dateien
/etc/hosts
und
/etc/printcap
wie in Schritt 2 beschrieben konfigurieren. Führen Sie dann
das Programm sysadmsh wie folgt aus:
1. Wählen Sie Printers.
2. Wählen Sie Configure.
3. Wählen Sie Add.
4. Geben Sie den Namen der Druckwarteschlange ein, den Sie in der Datei
/etc/printcap
unter Printer name eingegeben haben.
5. Unter Comment und Class name können Sie beliebige Angaben machen.
6. Für Use printer interface wählen Sie Existing.
7. Drücken Sie auf F3, um eine Liste der verfügbaren Schnittstellen
abzurufen, und wählen Sie die gewünschte mit den Cursortasten als
Name of interface („Dumb“ wird empfohlen).
8. Wählen Sie Direct als Connection.
9. Geben Sie den gewünschten Device name ein (
/dev/lp
funktioniert
im allgemeinen).
10. Wählen Sie Hardwired als Device.
11. Wählen Sie No im Feld Require banner.
Ältere SCO Unix-Systeme
Die Brother-PrintServer unterstützen das FTP-Protokoll. Frühere SCO Unix-
Systeme werden häufig so konfiguriert, dass Sie mit Hilfe des FTP-Protokolls
drucken.