Brother internet print allgemeine informationen – Brother HL-1870N Benutzerhandbuch
Seite 54

KAPITEL 5 BROTHER INTERNET PRINT KONFIGURIEREN
5-2
Brother Internet Print
Allgemeine Informationen
Die BIP-Software wird mit dem normalen Windows 95/98/Me/NT4.0/2000/XP
Installationsassistenten installiert. Sie erzeugt auf dem Windows
95/98//Me/NT4.0/2000/XP PC einen virtuellen Port, der vom
Anwendungsprogramm aus betrachtet ähnlich wie ein normaler LPT1-
Druckeranschluss funktioniert. Der Anwender kann mit dem Windows
95/98/Me/NT4.0/2000/XP Druck-Manager und einem normalen, Windows
95/98/Me/NT4.0/2000/XP-kompatiblen Druckertreiber einen Drucker erzeugen,
der diesen Anschluss benutzt. Daher können alle Windows
95/98/Me/NT4.0/2000/XP Anwendungsprogramme über diesen Drucker (und
somit auch den virtuellen Anschluss) ohne Modifikation oder zusätzliche
Verfahren drucken.
Wird ein Druckauftrag über den virtuellen BIP-Anschluss gedruckt, so wird er
MIME-kodiert (in eine normale Internet-E-mail-Nachricht konvertiert), und zu
einen entfernten Brother-PrintServer gesendet. BIP ist also zu den verbreitetsten
E-mail-Softwareprogrammen kompatibel. Die einzige Voraussetzung ist, dass
der E-Mail-Server in der Lage ist, E-Mail-Nachrichten über das Internet zu
senden.
Im einzelnen läuft dies folgendermaßen ab:
•
Wenn Sie an ein Local Area Network (LAN) angeschlossen sind, wird die
E-mail-Nachricht an den E-mail-Server weitergeleitet, der die Nachricht
wiederum mit dem SMTP-Protokoll (Simple Mail Transport Protocol) zum
entfernten PrintServer leitet.
•
Stellen Sie mit einem Modem die direkte Verbindung zu einem Internet
Service Provider (ISP) her, so übernimmt dieser ISP die Weiterleitung der
E-mail-Nachricht zum entfernten PrintServer.
•
Am entfernten Standort wird diese E-mail-Nachricht von einem E-mail-
Server empfangen. Der entfernte PrintServer, der über eine eigene E-mail-
Adresse verfügt, lädt die E-Mail-Nachricht mit dem POP3-Protokoll (Post
Office Protocol 3) vom Server herunter. Dann entkodiert er die Anlage und
druckt sie auf dem Drucker aus.
Wird eine E-Mail empfangen, die nicht zur Verwendung des virtuellen BIP-
Anschlusstreibers konfiguriert ist, so druckt der Drucker die E-Mail-Nachricht
als Textdokument aus.