I/f enable, Netzwerkbegriffe und -konzepte, Netzwerkbegriffe – Brother HL-6180DW Benutzerhandbuch
Seite 31: 4i/f enable

28
Glossar
4
I/F Enable
4
Wenn die Wi-Fi Direct-Netzwerkverbindung verwendet werden soll, setzen Sie I/F aktiviert auf Ein.
Netzwerkbegriffe und -konzepte
4
Netzwerkbegriffe
4
WPA2-PSK
Aktiviert einen Wi-Fi Protected Access Pre-Shared Key (WPA-PSK/WPA2-PSK), einen gemeinsamen
vordefinierten Schlüssel, der dem Brother Wireless-Gerät den Zugriff auf Access Points mit TKIP für
WPA-PSK oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK (WPA-Personal) ermöglicht.
AES
AES (Advanced Encryption Standard) bietet eine höhere Datensicherheit durch Verwendung eines
symmetrischen Verschlüsselungsschlüssels.
WPA2 mit AES
Verwendet einen Pre-Shared-Schlüssel (PSK) von mindestens 8 und höchstens 63 Zeichen Länge.
SSID
Jedes Wireless-Netzwerk hat einen eigenen, eindeutigen Netzwerknamen, die so genannte SSID. Die
SSID ist ein bis zu 32 Byte großer Wert, der dem Access Point zugewiesen wird. Wireless-
Netzwerkgeräte, die Sie dem Wireless-Netzwerk zuordnen möchten, müssen dem Access Point
entsprechend eingestellt sein. Der Access Point und die Wireless- Netzwerkgeräte senden in
regelmäßigen Abständen Wireless-Datenpakete (so genannte Beacons), welche die SSID-Informationen
enthalten. Wenn Ihr Wireless-Netzwerkgerät ein Beacon empfängt, kann darüber festgestellt werden,
welches Wireless-Netzwerk nahe genug ist, um eine Verbindung herzustellen.