Hl-4040cn / hl-4040cdn / hl-4050cdn) – Brother HL-4050CDN Benutzerhandbuch
Seite 116

Einstellungen des Funktionstastenfelds
109
10
PrintServer-Einstellungen mit dem LAN-Menü des
Funktionstastenfelds ändern
10
Bevor Sie Ihr Brother-Gerät in einer Netzwerkumgebung einsetzen können, müssen die TCP/IP-
Einstellungen konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter PrintServer-Einstellungen
ändern auf Seite 15.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Netzwerkeinstellungen mit dem Funktionstastenfeld des Druckers
konfiguriert werden.
Mit dem LAN-Menü des Funktionstastenfelds können Sie den Brother-Drucker für das Netzwerk
konfigurieren. Drücken Sie eine der Menütasten (+, -, OK oder Back) und drücken Sie die Taste + oder -, um
die Menüs vorwärts bzw. rückwärts durchzugehen, bis LAN angezeigt wird. Drücken Sie OK, um zur
nächsten Menüstufe zu gelangen. Drücken Sie die Taste + oder -, um das gewünschte Menü zum
Konfigurieren auszuwählen.
Mit dem Drucker wird das Programm BRAdmin Light geliefert, das ebenso wie der Web-Browser zur
Konfiguration zahlreicher Netzwerkfunktionen verwendet werden kann. Siehe PrintServer-Einstellungen
ändern auf Seite 15.
LAN-Menü des Funktionstastenfelds und werkseitige Voreinstellungen
10
(HL-4040CN / HL-4050CDN)
10
Im Abschnitt (HL-4070CDW) auf Seite 110 finden Sie eine Auflistung des
LAN-Menüs für das Modell HL-4070CDW.
1
Wenn bei einem am Netzwerk angebundenen Drucker die BOOT-Methode auf "Auto" gesetzt ist, dann versucht der Drucker die IP-Adresse und
Subnetzmaske automatisch vom Boot-Server (z. B. DHCP oder BOOTP) zu beziehen. Kann kein Boot-Server gefunden werden, so wird eine
APIPA IP-Adresse zugewiesen wie z.B. 169. 254. [001-254]. [000-255]. Wenn Sie die Boot-Methode "Fest" nutzen, dann muss die IP-Adresse
manuell über das Funktionstastenfeld des Druckers eingegeben werden.
Stufe eins
Stufe zwei
Stufe drei
Optionen
LAN
TCP/IP
BOOT-Methode
Auto*/Fest/RARP/BOOTP/DHCP
IP-Adresse
[000-255].[000-255].[000-255].[000-255]
[000].[000].[000].[000] *
Subnet-Mask
[000-255].[000-255].[000-255].[000-255]
[000].[000].[000].[000] *
Gateway
[000-255].[000-255].[000-255].[000-255]
[000].[000].[000].[000] *
IP-BOOT-
Versuche
0
bis 32767
3*
APIPA
Ein*, Aus
IPv6
Ein
, Aus*
Ethernet
Auto*, 100B-FD, 100B-HD, 10B-FD, 10B-HD
Werkseinstell. OK?
-