Großbuchstaben/kleinbuchstaben, Zahlen eingeben, Symbole eingeben – Brother PT-80 Benutzerhandbuch
Seite 2: Akzentbuchstaben eingeben, Zweizeiligen text erstellen, Größe] einstellen, Breite] einstellen, Stil] einstellen, Unt/rahm] einstellen (unterstreichen/rahmen), Länge] einstellen (etikettenlänge)

1
1
2
2
3
3
Großbuchstaben/Kleinbuchstaben
>
Zahlen eingeben
>
Symbole eingeben
>
• Um die nächste Gruppe anzuzeigen, drücken Sie
.
• Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie
.
Akzentbuchstaben eingeben
>
>
/
>
• Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie
.
• Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben hängt von der gewählten Displaysprache ab.
Zweizeiligen Text erstellen
Drücken Sie an der Stelle, an der die zweite Zeile beginnen soll,
.
Gruppe
Symbole
Gruppe
Symbole
1
7
2
8
3
9
4
10
5
11
6
Akzentbuchstaben
Akzentbuchstaben
A
a
C
c
D
d
E
e
G
g
I
i
K
k
L
l
N
n
O
o
R
r
S
s
T
t
U
u
Y
y
Z
z
Großbuchstaben (
EIN)
Kleinbuchstaben (
AUS)
Num Lock EIN
Num Lock AUS
Num
Displayanzeige:
Gedrucktes Etikett:
[Größe] einstellen
>
[
Größe
]
>
[
Groß
]
[Breite] einstellen
>
[
Breite
]
>
[
×2
]
[Stil] einstellen
(Vertikal)
>
[
Stil
]
>
[
Vertikal
]
[Unt/Rahm] einstellen
(Unterstreichen/Rahmen)
>
[
Unt/Rahm
]
>
[
Unterstr
]
[Länge] einstellen
(Etikettenlänge)
(Auto / 30 - 300mm)
>
[
Länge
]
>
• Sie können die gewünschte Länge auch mit den Tasten
~
eingeben.
• Um zur Einstellung [Auto] zurückzukehren, drücken Sie
(Leertaste).
[A/F] einstellen (Autoformat)
Es stehen fünf Autoformat-Vorlagen zur Verfügung, um Etiketten für ver-
schiedene Zwecke zu erstellen.
>
[
A/F
]
>
[VideoVHS]
Löschen
Das Zeichen links vom Cursor wird gelöscht. Wenn Sie
drücken, wird ein
Zeichen gelöscht. (Um eine ganze Zeile zu löschen, halten Sie
gedrückt.)
Alle Texte und Einstellungen löschen
+
>
>
• Dies betrifft nicht die Uhr- und Spracheinstellungen.
Textvorschau
Sie können vor dem Ausdruck den gesamten Text anzeigen lassen.
• Im Display wird der gesamte Text und die Etikettenlänge (Zoll/mm) angezeigt, dann
kehrt die Anzeige wieder zur normalen Textansicht zurück.
• In der Vorschau wird nur der Text angezeigt, nicht aber Schrift, Größe, Stil, Unterstre-
ichungen, Rahmen oder andere Einstellungen.
Bandvorlauf
+
• Das Band wird 25 mm vorwärts transportiert. Lassen Sie das Band vorlaufen, wenn
Sie eine neue Schriftbandkassette eingelegt haben.
Ausdrucken
• Um das Etikett abzuschneiden, drücken Sie den Bandabschneider an der linken ober-
en Ecke des Gerätes.
• Versuchen Sie nicht, das Etikett abzuschneiden, während die Meldung „Aus-
druck“ oder „Bandvorl“ angezeigt wird, weil sonst das Band beschädigt wird.
Kopien
Sie können ein Etikett automatisch bis zu 9-mal ausdrucken lassen.
>
[
Kopien
]
>
Sie können die gewünschte Kopienanzahl auch mit den Tasten
~
eingeben.
Ziehen Sie das gedruckte Etikett von der Trägerfolie ab und
kleben Sie es an der gewünschten Stelle auf.
Trägerfolie abziehen
Das Gerät ist mit einem Bandablöser ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht,
die Trägerfolie leicht abzuziehen.
Schieben Sie das Etikett mit der bedruckten Seite nach unten so weit wie
möglich in den Bandablöser.
Biegen Sie das Etkett nach rechts und ziehen Sie es dann schnell aus dem
Bandablöser heraus. Der Anfang der Trägerfolie hat sich dann vom Etikett
gelöst und kann leicht abgezogen werden.
Zeit- und Datumsfunktion
Sie können mit einem Tastendruck Uhrzeit und Datum in Ihren Text einfügen.
Uhrzeit und Datum können in 8 verschiedenen Formaten gedruckt werden.
Mit der Uhreinstellung können Sie Zeit und Datum ändern.
Uhrzeit und Datum in den Text einfügen:
Positionieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie Zeit und Datum einfü-
gen möchten.
Zeit- und Datumsformat auswählen:
Änderung der Uhreinstellung:
Beispiel: 20. März 2006, 15:30 Uhr
>
Sie können die aktuelle Einstellung bestätigen und mit der nächsten fortfahr-
en, indem Sie die rechte Cursor-Taste drücken.
Schnelltasten
Zusätzlich zu den zuvor beschriebenen Schritten zum Aufrufen der Funktion-
en können Sie mit dem PT-80 häufig benutzte Funktionen auch verwenden,
indem Sie zuerst
und dann die entsprechende Taste drücken (siehe un-
tenstehende Tabelle).
Sie können dann die gewünschte Einstellung wählen und mit
bestäti-
gen.
[Groß]
[Klein]
[Normal]
[
Ч
2]
[
Ч
1/2]
[Normal]
[Fett]
[Umriss]
[Schatten]
[Kursiv]
[K+Fett] (Kursiv + Fett)
[K+Umriss]
(Kursiv + Umriss)
[K+Schatt]
(Kursiv + Schatten)
[Vertikal]
[Aus]
[Unterstr]
(Unterstreichen)
[Rund]
[Bonbon]
[Blase]
[Banner]
[Holz]
Display
Verwendung
Länge
VideoVHS
Kassettenrücken
140mm
MiniDV
Kassettenrücken
42mm
Tonband
Kassettenhüllenrücken
89mm
Register
Register
82mm
Trennbl.
Trennblatt
42mm
(
+
)
(
+
)
(
+
)
(
+
)
(
+
)
(
+
)
(
+
)
(
+
)
Format
Beschreibung
Beispiel
(20. März 2006, 15:30)
T/M/J
Tag/Monat/Jahr
20/03/06
T/M/J hm
Tag/Monat/Jahr Zeit
20/03/06 15:30
T.M.J
Tag.Monat.Jahr
20.03.06
T.M.J hm
Tag.Monat.Jahr Zeit
20.03.06 15:30
J-M-T
Jahr-Monat-Tag
06-03-20
J-M-T hm
Jahr-Monat-Tag Zeit
06-03-20 15:30
M/T/J
Monat/Tag/Jahr
03/20/06
M/T/J hm
Monat/Tag/Jahr Zeit
03/20/06 15:30
Tag (TT), Monat (MM), Jahr (JJ) einstellen
>
>
„20” eingeben
„03” eingeben
„06” eingeben
Stunden (hh) und Minuten (mm) einstellen
>
„15” eingeben
„30” eingeben
Taste
Funktion
Taste
Funktion
Größe
Autoformat
Breite
Kopien
Stil
Zeit und Datum
Unterstreichen/Rahmen
Alles Löschen
Etikettenlänge
(
+
)
(
+
)
[ETIKETTEN ERSTELLEN]
TEXT EINGEBEN
FORMAT EINSTELLEN
ETIKETT DRUCKEN
NÜTZLICHE FUNKTIONEN
ETIKETT ANBRINGEN