5 web based management, Übersicht, Web based management – Brother HL-5450DNT Benutzerhandbuch
Seite 52: Seite 46

46
5
5
Übersicht
5
Sie können das Gerät über einen normalen Webbrowser und das HTTP-Protokoll (Hyper Text Transfer
Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten. Über
einem Webbrowser können Sie die aufgeführten Funktionen ausführen oder die folgenden Informationen von
einem Gerät in Ihrem Netzwerk abfragen.
Informationen über den Gerätestatus
Netzwerkeinstellungen wie z. B. TCP/IP-Informationen ändern
Gigabit-Ethernet und Jumbo-Frame konfigurieren (für HL-6180DW(T)) (Siehe Gigabit-Ethernet (nur
verkabeltes Netzwerk) (für HL-6180DW(T)) uu Seite 48.)
Secure Function Lock 2.0 konfigurieren (Siehe Benutzersperre 2.0 uu Seite 50.)
Druckprotokoll im Netzwerk speichern konfigurieren (Siehe Druckprotokoll im Netzwerk speichern
uu
Informationen zur Software-Version von Gerät und PrintServer
Netzwerk- und Gerätekonfiguration ändern
Hinweis
Wir empfehlen Windows
®
Internet Explorer
®
7.0/8.0 oder Firefox
®
3.6 für Windows
®
und Safari 4.0/5.0 für
Macintosh. Stellen Sie auch sicher, dass JavaScript und Cookies in dem von Ihnen benutzten Browser
stets aktiviert sind. Wenn Sie andere Webbrowser verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese mit
HTTP 1.0 und HTTP 1.1 kompatibel sind.
In Ihrem Netzwerk muss das TCP/IP-Protokoll aktiviert sein und Sie müssen eine gültige IP-Adresse für den
PrintServer und Ihren Computer eingerichtet haben.
Geräteeinstellungen mit dem Web Based Management
(Webbrowser) konfigurieren
5
Sie können die PrintServer-Einstellungen über einen normalen Webbrowser und das HTTP-Protokoll (Hyper
Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer)
ändern.
Hinweis
• Wir empfehlen, aus Sicherheitsgründen beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based
Management das HTTPS-Protokoll zu verwenden.
• Bei Verwendung des HTTPS-Protokolls für die Konfiguration von Web Based Management zeigt Ihr
Browser ein Dialogfeld mit einer Warnung an.
a
Starten Sie Ihren Webbrowser.
b
Geben Sie in Ihren Browser „http://IP-Adresse des Gerätes/“ ein (wobei „IP-Adresse des Gerätes“ für die
IP-Adresse des Gerätes steht).
Zum Beispiel:
http://192.168.1.2/
Web Based Management
5