Kennwort festlegen – Brother HL-5450DNT Benutzerhandbuch
Seite 53

Web Based Management
47
5
Hinweis
• Falls Sie ein Domänen-Namensystem (DNS) verwenden oder die Verwendung von NetBIOS-Namen
aktiviert haben, können Sie einen anderen Namen wie zum Beispiel „FreigegebenerDrucker“ anstelle der
IP-Adresse eingeben.
• Zum Beispiel:
http://FreigegebenerDrucker/
Wenn Sie die Verwendung von NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie auch den Knotennamen
verwenden.
• Zum Beispiel:
http://brnxxxxxxxxxxxx/
Den NetBIOS-Namen finden Sie auf der Druckereinstellungen-Seite (siehe Druckereinstellungen-Seite
drucken (für HL-5450DN(T)) uu Seite 41) oder dem Netzwerk-Konfigurationsbericht (siehe Netzwerk-
Konfigurationsbericht drucken (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T)) uu Seite 41).
• Macintosh-Nutzer können einfach durch Klicken auf das Gerätesymbol im Status Monitor-Bildschirm auf
das Web Based Management zugreifen. Weitere Informationen: uu Benutzerhandbuch.
c
Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines eingerichtet
haben, und drücken Sie .
d
Sie können nun die Einstellungen des PrintServers ändern.
Hinweis
Wenn Sie die Protokolleinstellungen geändert haben, klicken Sie auf Senden und starten Sie dann das
Gerät neu, um die Konfiguration zu aktivieren.
Kennwort festlegen
5
Wir empfehlen, ein Anmeldekennwort festzulegen, um unberechtigten Zugriff auf Web Based Management
zu verhindern.
a
Klicken Sie auf Administrator.
b
Geben Sie das gewünschte Kennwort ein (bis zu 32 Zeichen).
c
Geben Sie das Kennwort erneut in das Feld Neues Kennwort bestätigen ein.
d
Klicken Sie auf Senden.
Geben Sie ab dem nächsten Zugriff auf das Web Based Management das Kennwort in das Feld
Anmelden und klicken Sie dann auf .
Melden Sie sich nach der Konfiguration der Einstellungen aus, indem Sie auf klicken.
Hinweis
Sie können auch ein Kennwort festlegen, indem Sie auf der Webseite des Gerätes auf
Bitte konfigurieren Sie das Kennwort klicken, wenn Sie kein Anmeldekennwort festlegen möchten.