Netbios-namensauflösung, Wins, Lpr/lpd – Brother HL-5450DNT Benutzerhandbuch
Seite 96: Smtp-client, Mdns, Telnet, Snmp, Windows

Arten der Netzwerkverbindungen und Protokolle
90
8
NetBIOS-Namensauflösung
8
Die NetBIOS-Namensauflösung (Network Basic Input/Output System) ermöglicht es, während einer
bestehenden Netzwerkverbindung die IP-Adresse des anderen Gerätes über die Verwendung seines
NetBIOS-Namens zu erhalten.
WINS
8
Windows
®
Internet Name Service ist ein Dienst, der Informationen für die NetBIOS-Namensauflösung liefert,
indem er eine IP-Adresse einem NetBIOS-Namen des lokalen Netzwerkes zuordnet.
LPR/LPD
8
Häufig verwendete Druckprotokolle innerhalb eines TCP/IP-Netzwerkes.
SMTP-Client
8
Ein SMTP-Client (Simple Mail Transfer Protocol) wird zum Versenden von E-Mails über das Internet oder
Intranet verwendet.
Custom Raw Port (Standardeinstellung ist Port 9100)
8
Ein weiteres häufig verwendetes Druckprotokoll innerhalb von TCP/IP-Netzwerken. Es ermöglicht die
interaktive Datenübertragung.
IPP
8
Mit dem Internet Printing Protocol (IPP Version 1.0) können Dokumente über das Internet direkt auf jedem
erreichbaren Gerät ausgedruckt werden.
Hinweis
Einzelheiten zum IPPS-Protokoll finden Sie unter Sicherheitsprotokolle uu Seite 104.
mDNS
8
Mit mDNS kann sich der Brother PrintServer automatisch für den Betrieb in einer Mac OS X-Umgebung mit
einfacher Netzwerkkonfiguration konfigurieren.
TELNET
8
Mit dem TELNET-Protokoll können Sie die entfernten Netzwerkgeräte in einem TCP/IP-Netzwerk von Ihrem
Computer aus steuern.
SNMP
8
Das SNMP-Protokoll (Simple Network Management Protocol) wird für die Verwaltung von Netzwerkgeräten
verwendet, wie z. B. Computer, Router und netzwerkfähige Brother-Geräte. Der Brother PrintServer
unterstützt SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3.
Hinweis
Einzelheiten zum SNMPv3-Protokoll finden Sie unter Sicherheitsprotokolle uu Seite 104.