Achtung – Brother PR-620 620C 600II 600IIC Benutzerhandbuch
Seite 209

ANHANG ——————————————————————————————————————————————————————
192
0
Die Spule hört automatisch auf sich zu drehen,
sobald sie fertig gewickelt ist, und der Spulenhalter
fährt in seine Ausgangsposition zurück.
a
Nehmen Sie die Spule ab.
Hinweise
● Ziehen Sie beim Abnehmen der Spule nicht zu
fest an der Spulenträgerplatte. Anderenfalls
könnte er sich lockern oder lösen, so dass die
Aufspulvorrichtung beschädigt wird.
b
Ziehen Sie den Faden durch den
Führungsschlitz im Aufspulvorrichtungssitz,
um ihn mit dem Fadenabschneider
abzuschneiden.
■ Wenn die Aufspulvorrichtung anhält, bevor die
Spule fertig gewickelt ist:
Die Aufspulvorrichtung hält automatisch an,
wenn kein Faden zugeführt wird, z.B. wenn er
sich am Garnrollenstift verfängt. In diesem Fall
müssen Sie den Faden richtig in die
Aufspulvorrichtung einlegen und die Spule
korrekt wickeln.
●
Überprüfen Sie, ob der Spulenfaden
richtig gewickelt wurde. Andernfalls
kann die Nadel abbrechen, oder es wird
eine falsche Fadenspannung verwendet.
●
Reinigen Sie bei jedem Spulenwechsel
immer die Spulenkapsel. Um die Öffnung
in der Spannungseinstellfeder an der
Spulenkapsel sammeln sich leicht
Fadenwachs und Staub an, was zu einer
falschen Fadenspannung führen kann.
Einzelheiten dazu finden Sie unter in
“Reinigen der Spulenkapsel“ auf Seite 195.
●
Prüfen Sie bei jedem Spulenwechsel die
Unterfadenspannung.
●
Die Unterfadenspannung kann
entsprechend des Unterfadentyps variieren.
Prüfen Sie die Unterfadenspannung und
stellen Sie diese bei Bedarf ein.
Verwenden Sie für Metallfaden beide
Gewichte, groß (L) und klein (S).
Weitere Informationen zur Einstellung der
Unterfadenspannung, siehe Seite 85.
1
Gewicht (L) (Bestellnummer: XC5974-151)
2
Gewicht (S) (Bestellnummer: XC6631-051)
ACHTUNG
1
2