9 absenderkennung eingeben, 10 wahlverfahren (ton/puls), Absenderkennung eingeben – Brother MFC-8860DN Benutzerhandbuch
Seite 12: Wahlverfahren (ton/puls), Schritt 1, Inbetriebnahme des gerätes, 9absenderkennung eingeben

10
Speichern Sie die Absenderkennung, d.h. die Ruf-
nummer des Gerätes und Ihr Name bzw. Firmenna-
me, die am Anfang jeder gesendeten Seite gedruckt
wird.
1
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie 0.
3
Drücken Sie 3.
4
Geben Sie die Faxnummer des Gerätes mit
den Zifferntasten ein (bis zu 20 Zeichen)
und drücken Sie dann OK.
5
Geben Sie Ihre Telefonnummer ein (bis zu
20 Stellen). Drücken Sie dann OK.
(Falls Ihre Telefon- und Faxnummer iden-
tisch sind, geben Sie zweimal dieselbe
Nummer ein.)
6
Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Na-
men ein (bis zu 20 Zeichen). Drücken Sie
dann OK.
7
Drücken Sie Stopp.
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die ent-
sprechende Einstellung wählen.
1
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie 0.
3
Drücken Sie 4.
4
Drücken
Sie
oder ,
um
Pulswahl
(oder Tonwahl) zu wählen. Drücken Sie OK.
5
Drücken Sie Stopp.
9
Absenderkennung eingeben
03.Abs.-Kennung
Fax:_
Eingabe, dann OK
■ Geben Sie die Faxnummer im internatio-
nalen Standardformat ein (z.B. +49 69
1234).
■ Zur Eingeabe des Pluszeichens (+) drü-
cken Sie die Taste
.
03.Abs.-Kennung
Fax:+49XXXXXXXX
Tel:
Eingabe, dann OK
03.Abs.-Kennung
Tel:+49XXXXXXXX
Fax:+49XXXXXXXX
Name:
Eingabe, dann OK
■ Die folgende Tabelle zeigt, mit welchen
Tasten die Buchstaben eingegeben wer-
den können.
■ Um zweimal hintereinander den gleichen
Buchstaben oder zwei auf derselben Taste
liegende Buchstaben einzugeben (z.B.
„LL“ oder „TU“), geben Sie den ersten
Buchstaben ein, drücken dann
und
geben den nächsten Buchstaben ein.
■ Um ein Zeichen zu löschen, bewegen Sie
den Cursor mit der Taste
unter das
falsch geschriebene Zeichen und drücken
Sie dann Storno.
Taste
1-mal
2-mal
3-mal
4-mal
2
A
B
C
2
3
D
E
F
3
4
G
H
I
4
5
J
K
L
5
6
M
N
O
6
7
P
Q
R
S
8
T
U
V
8
9
W
X
Y
Z
Weitere Informationen zur Texteingabe fin-
den Sie in Anhang D des Benutzerhandbu-
ches.
10
Wahlverfahren
(Ton/Puls)
Schritt 1
Inbetriebnahme des Gerätes
Schritt 1